Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit im Jugendaufbauwerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 39 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 9b TVöD befristet bis zum 31.07.2023 zu besetzen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Das Jugendaufbauwerk Flensburg setzt in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern Projekte um, die junge Menschen am Übergang Schule – Beruf unterstützen. Schwerpunkt ist dabei die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von bis zu 25 Jahren mit unterschiedlichsten Vermittlungshemmnissen.
Ihre Aufgaben
- pädagogische Betreuung von Teilnehmenden (Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit) und Förderplanung
- Berichtswesen, Dokumentation und Evaluation der Maßnahmen
- Beratung sowie Vermittlung und Koordinierung von Beratungs- und Hilfsangeboten für Teilnehmende während der Maßnahme im Rahmen des Empowerment-Ansatzes
- Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehungsberechtigten und teilnehmerbezogenen Ansprechpartnern/Ansprechpartnerinnen (auch aufsuchende Arbeit)
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und relevanten Akteuren im Netzwerk, u.a. Ämter, Behörden, Schulen, Kammern und Beratungsstellen
- Erarbeitung und Durchführung von pädagogischen Projekten
- Unterstützung der Mitbestimmungsgremien und Partizipationsangebote
- Bewerbungstraining und Unterstützung beim Erlangen des Ersten Allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA)
- Akquise von geeigneten Praktikumsbetrieben, Betreuung der Teilnehmenden in der Vor- und Nachbetreuung sowie während der Praktika und die Bearbeitung auftretender Probleme
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen oder auch einer angemessenen Beschäftigung
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung oder
- abgeschlossenes pädagogisches oder vergleichbares Studium (Bachelor/Diplom), idealerweise mit Erfahrungen in der Arbeit mit herausfordernden Zielgruppen am Übergang Schule/Beruf/Ausbildung und/oder Erfahrungen in der systemischen Beratung
Wir erwarten
- Wertschätzender und aktivierender Umgang mit den Teilnehmenden
- Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Auffassungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Kreativität und interkulturelle Kompetenz
Wir bieten
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ute Engel (Tel. 0461/85-1246) vormittags gerne zur Verfügung.