Zum 01.11.2023 sucht das Umweltamt der Stadt Dortmund eine*n Master of Science Umweltwissenschaften Geowissenschaften Bauingenieurwesen Umweltingenieurwesen als Trainee mwd im Bereich Bodenschutz für ein einjähriges Traineeprogramm in der Unteren Bodenschutzbehörde. Das Traineeprogramm ist befristet für 12 Monate mit guten beruflichen Perspektiven. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Der Boden ist bedeutender Bestandteil des Naturhaushaltes. Er ist mit seinen natürlichen Funktionen Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Böden sind aber auch vielfältigen Belastungen ausgesetzt. So ist der Boden im Stadtgebiet Dortmund aufgrund der mehr als 150-jährigen Industriegeschichte durch Altlasten geschädigt worden. Mit dem Rückgang von Kohle, Stahl und Bier hat sich in Dortmund ein Strukturwandel vollzogen, der eng mit dem Thema Flächenrecycling verbunden ist.
Die Erfassung von altlastverdächtigen Flächen und die Recherche von Boden- und Untergrundkontaminationen sowie die Ermittlung der von ihnen ausgehenden Gefährdungen sind Aufgaben der Umweltverwaltung. Bei Notwendigkeit sind – auch neu auftretende - schädliche Bodenveränderungen und Altlasten, die zur Gefährdung Einzelner oder der Allgemeinheit führen können, zu sichern oder zu beseitigen. Darüber hinaus ist das Aufgabengebiet des vorsorgenden Bodenschutzes weiter aufzubauen.
Die beschriebenen Aufgaben werden von der Unteren Bodenschutzbehörde (60/3-3) des Umweltamtes wahrgenommen.
Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulabsolventen mit einem Masterstudiengang in der Fachrichtung Umwelt-/Geowissenschaften mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie und/oder Angewandte Geologie oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Umweltingenieurwesen. Erfahrungen im Altlastenbereich oder in der Bodenkunde – zum Beispiel in Form von Praktika – wären von Vorteil. Die Ausschreibung richtet sich an den genannten Bewerber*innenkreis mit einer Abschlussnote des Masterstudiums, die mindestens im Bereich “gut“ liegt. Der Masterabschluss darf zum Einstellungszeitpunkt nicht länger als 24 Monate zurück liegen. Weiterhin wird ein zügiger und zielstrebiger Studienverlauf vorausgesetzt.
Diese Stelle wird vergütet nach der Entgeltgruppe 13 des TVöD.
Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben
- Aufstellung von Untersuchungsprogrammen für Altlastenverdachtsflächen; Auswertung der Ergebnisse und ggf. Festlegung von Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Bauleitverfahren und Bauanträgen unter Berücksichtigung der im Bereich der Stadt Dortmund vorhandenen Methangasproblematik
- Beurteilung und Bewertung von Sanierungskonzepten und -plänen sowie die Festlegung der erforderlichen Vorgaben bei deren Umsetzung
- Vertretung der Belange des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei fachübergreifenden Projekten
- Beratung anderer städtischer Ämter bei altlastentechnisch oder bodenschutzrechtlich relevanten Fragestellungen
- Überwachung der Umsetzung der in den Beteiligungsverfahren gemachten Auflagen und Durchsetzung der ordnungsbehördlichen Vorgaben
- Erstellung von Fachbeiträgen im Zusammenhang mit Genehmigungsverfahren Dritter (z.B. Planfeststellungsverfahren) sowie Beratung bei der Umsetzung der bodenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen
- Vertretung der Belange des vorsorgenden Bodenschutzes bei Planverfahren und Baumaßnahmen
Dieses Profil zeichnet Sie aus
- eine strukturierte Arbeitsweise
- eine schnelle Auffassungsgabe
- ein gutes Verständnis für rechtliche und örtliche Zusammenhänge
- ein fachbereichsübergreifender Blick auf andere umweltrelevante Bereiche (z. B. Naturschutz, Klimaschutz, Wasserrecht)
- die Bereitschaft zur eigenständigen Fortbildung bei sich neu abzeichnenden Tätigkeitsfeldern
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie
- berufliche und persönliche Qualifizierungsangebote
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und eine praxisorientierte Vertiefung Ihrer Hochschulkenntnisse
- kompetente Betreuung durch Mitarbeiter*innen des Fachbereiches
- gute berufliche Perspektiven durch das bedarfsgerechte Traineeprogramm
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften (hier: Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 des TVöD-V)
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 22.10.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Ansprechpersonen
- Dr. Lutz DeckingTeamleiter Untere Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde
- 0231 50-25529
- lutz.decking@stadtdo.de
- Markus HalfmannAbteilungsleitung Untere Wasserbehörde, Untere Abfallwirschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde
- 0231 50-22603
- markus.halfmann@stadtdo.de
Sachbearbeitung
- Personal- und OrganisationsamtThomas Kehrberger, Brauhausstr. 1 - 5 44135 Dortmund
- 0231 50-25225
- tkehrberger@stadtdo.de