Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Der Kinder- und Jugendtreff Lanstrop (JuKi-Treff) verfügt über ein Betreuungshaus, ein ca. 2000 qm großes Außengelände und Schulhof und liegt mitten im Siedlungsbereich des Stadtteils. Der Treff liegt an der Grenze des Kreises Unna und an Rande des Großsiedlung Scharnhorst-Ost. Lanstrop selbst ist durch seinen dörflichen Charakter geprägt, teilt sich in einen Unter- und einen Oberdorfbereich. Es leben ca. 60 geflüchtete Familien, vorwiegend aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine im direkten Einrichtungsumfeld.

Es werden spezielle Anforderungen, wie Beratungskompetenz im Bereich gesunder Ernährung, Konfliktbearbeitung, Probleme bei der Alltagsbewältigung, an die Einrichtungsleitung und deren Beschäftigte gestellt. Hier handelt es sich vorrangig um das Erkennen von Problemen bei Besucher*innen und die nachgehende Vermittlung an vorhandene Hilfsangebote anderer städtischer Dienststellen oder die der freien Träger*innen. Die Einrichtung bietet eine offene Treffmöglichkeit für Kinder und Familien. Die Entwicklung und Durchführung von projektorientierten Angeboten nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. Auch die Elternarbeit ist ein elementarer Baustein der Angebotsplanung dieser Einrichtung.

Die inhaltliche Arbeit orientiert sich an den Leitlinien, die im Rahmen der Konzeption des Bereichs Kinder- und Jugendförderung sowie dem Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Dortmund fortgeschrieben werden. Die Mitarbeitenden im Kindertreff schaffen den inhaltlichen, organisatorischen und materiellen Rahmen, um eine inhaltlich-pädagogische Arbeit zu gewährleisten. Im Kinder- und Jugendtreff werden kreative und kommunikative Prozesse gefördert und transparent gemacht. Das tägliche Miteinander findet in vertrauensvoller Atmosphäre statt. Das pädagogische und organisatorische Programm wird mit dem zugewiesenen Budge geplant und im Team durchgeführt.

Die Ausschreibung richtet sich an Sozialarbeiter*innen/BA, Diplom-Sozialpädagog*innen/BA bzw. Bachelor of Arts/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-V/SUE (Anlage C zum TVöD) bewertet.

Aufgaben

  • Leitung und Gesamtverantwortung für den Kinder- und Jugendtreff Winkelriedweg. Das umfasst die Verwaltung und Organisation der Einrichtung sowie die Sicher-stellung eines reibungslosen Ablaufs.
  • Planung, Organisation und Durchführung von Bewegungsangeboten, Angeboten im handwerklichen und kreativen Bereich, im Umgang mit Naturelementen und zum Thema Nachhaltigkeit, immer im interkulturellen Kontext
  • Entwicklung von sozialräumigen kulturpädagogischen Angeboten und Projekten, in Kooperation mit freiberuflichen Künstler*innen
  • Schwerpunktarbeit bildet der Außengelände (Garten, Spielflächen, Bewegungsbaustelle, Feuerstelle)
  • Kooperationsangebote mit verschiedenen Träger*innen der Jugendhilfe und Schulen sowie anderen Akteur*innen aus dem Sozialraum.
  • Insbesondere Zusammenarbeit mit der benachbarten Grundschule/OGS, im Rahmen des außerschulischen Lernens
  • Erstellung von Dienstplänen und der jährlichen Programm- und Finanzplanung
  • Mitarbeit in den stadtbezirksbezogenen Arbeitsgruppen.
  • Mitarbeit im Organisationsteam für die große Veranstaltung „Ferienspielwiese“ in den Sommerferien sowie
  • Anleitung und Betreuung von ehrenamtlichen, freiberuflichen und Übungsleiter*innen.
  • Fortschreibung des Einrichtungskonzeptes.

Profil

  • Durch die Öffnungszeiten von montags bis freitags in der Zeit von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr, sowie entsprechend verlagerte Öffnungszeiten freitags und samstags/sonntags bei Sonderveranstaltungen, wird ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie Kooperations- und Teamfähigkeit erwartet. Die Arbeitszeiten werden durch einen Dienstplan geregelt.
  • Bewerber*innen sollten über Kenntnisse und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit verfügen. Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen, ist Voraussetzung. Sensibilität, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit sind unverzichtbar. Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit werden erwartet.
  • In der aktuellen Zeit ist der Einsatz von digitalen Medien und der zielgruppenorientierte Umgang mit „Social Media“ ein zwingendes Erfordernis. Kenntnisse in diesem Bereich werden daher erwartet. Kenntnisse der Standardsoftware Word und Excel sind weitere Bedingungen für die Aufgabenwahrnehmung, bzw. auch hier wird die Bereitschaft erwartet, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.

Unsere Angebote

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022