Wir verbinden Arbeitswelten – Leidenschaftlich, Sicher, Freundlich! Dazu gehören für uns bei SSC Beratung, Konzeptionierung und Entwicklung, aber auch Service und Betrieb. Wir gehen auf alle Wünsche unserer Kunden ein und entwerfen zusätzlich proaktiv Vorschläge. Grundlage dafür liefert unsereAssoziation zu Moos. Stetig wachsende, netzwerkartige Verbindungen schaffen wir nicht nur zwischen unseren Kunden, sondern auch unter uns selbst. Wir haben immer Platz für neue individuelle und unterschiedlich ausgeprägte „Keimlinge“, die uns helfen als Organismus zu wachsen.
Unser Team Public Relations kümmert sich um die ausgeglichene SSC-Darstellung in der internen und externen Kommunikation. Wir sorgen intern dafür, dass unsere Kolleginnen und Kollegen mit allen wichtigen Neuigkeiten versorgt sind. Zudem haben wir zum Ziel das positive Firmenimage in der öffentlichen Wahrnehmung aufrecht zu erhalten und den SSC-Bekanntheitsgrad zu steigern. Dafür nutzen wir unsere online-Kanäle, verfassen Pressemitteilungen, gestalten Anzeigen sowie unsere Messeauftritte.
So sieht dein Tag bei uns aus
Mit unserer Unterstützung kannst du deine gelernte Theorie in die Praxis umsetzen und als vollwertiges Teammitglied den Auftritt von SSC mitgestalten. Dein unvoreingenommener Blick ist gefragt, um unsere Kommunikation in Text, Bild und Video zu optimieren. Die folgenden Aufgaben machen dabei deinen Arbeitstag aus:
- Mitgestalten und Mitarbeiten: Du nimmst an allen Meetings aktiv teil und lernst die PR-Welt in der Praxis kennen
- Kreatives Arbeiten und Gestalten von Text-, Bild- und Videomaterial
- Content-Erstellung und Planung von Social-Media-Kampagnen im Team
- Unterstützung bei Videoprojekten
Wir arbeiten generell nach dem 4-Augen-Prinzip. Doch besonders zu Beginn hast du immer eine Ansprechperson an deiner Seite, bis du soweit eingearbeitet bist, dass du eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten kannst.
Diese Technologien begegnen dir bei uns
- Adobe Creative Cloud (Photoshop, InDesign, Premiere)
- Microsoft Office 365 (Outlook, Teams, Word, PowerPoint, SharePoint, Planner)
- Canon EOS R 6 Mirrorless Camera
Das bringst du mit
- Deine Deutschkenntnisse sind auf Muttersprachenniveau oder vergleichbar in Wort und Schrift
- Du möchtest mind. 6 Monate mit uns zusammenarbeiten
- Aktuell bist du an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert mit Schwerpunkt Public Relations, Marketing, Unternehmenskommunikation, Medienkommunikation, Kommunikationsmanagement o.ä.
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten zeichnen dich aus genauso wie Kontaktfreudigkeit und hohe Kommunikationsbereitschaft
SSC als Arbeitgeber
Bei uns steht das Miteinander im Vordergrund. Gemeinsam werden bessere Ergebnisse erzielt, die Arbeit geht leichter von der Hand, und der Tag wird angenehmer und kürzer. Miteinander bedeutet für uns zusammen zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und auch mal auszuhelfen, wenn es irgendwo brennt. Zum Miteinander gehören für uns allerdings genau so die persönliche Unterhaltung in der Kaffeeküche, das Feierabend-Bier oder der Smalltalk vor und nach Meetings.
Dabei ist uns klar, dass Teams immer aus Individuen bestehen. Und diese sind uns wichtig! Wir legen großen Wert auf die individuelle Entfaltung und Weiterentwicklung, vor allem aber auf eine gesunde Work-Life-Balance. Deswegen sind für uns flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Remote-Arbeit, Weiterbildungsangebote und eine offene und verständnisvolle Fehlerkultur nur einige Beispiele unsererabsolut unverzichtbaren Benefits.
Arbeitsweise
Bei 200 Mitarbeitenden haben wir uns noch immer unser familiäres Arbeitsklima erhalten können. Grund dafür sind die Grundpfeiler unserer Arbeitskultur:
Wir pflegen eine Umgebung des Experimentierens und Lernens. Vorwissen ist zwar nützlich, aber sich motiviert, engagiert und offen neuen Situationen zu stellen und daran zu wachsen ist in unseren Augen viel wertvoller. Dazu gehört natürlich, Eigenverantwortung übernehmen zu können. Das setzen wir zwar voraus, gleichen diese Erwartungshaltung aber mit einer ausgeprägten Fehlertoleranz aus. Wir wissen: nur wer nichts macht, macht auch nichts falsch.
Diese gelebte Fehlerkultur befähigt uns zur Offenheit und ermöglicht, die Vielfalt der Meinungen nicht nur hinzunehmen, sondern zu zelebrieren und zu fördern. Grundlage für all das ist insbesondere unsere gegenseitige Wertschätzung. Das alles fördert für uns die Freude an der Arbeit – vom Praktikanten bis zu den Geschäftsführern.