Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG und seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Mobilität. Zu unserem Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Systeme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Wir waren schon immer sehr innovativ, um Reisen schneller, sicherer und komfortabler zu machen. Heute brauchen wir neue Lösungen für neue Herausforderungen wie den Klimawandel und weltweit steigende Bevölkerungszahlen. Das ist es, was uns antreibt. Deshalb gestalten wir Mobilität mit Leidenschaft und sind immer einen Schritt voraus. Durch Digitalisierung machen wir Infrastrukturen intelligent und schaffen Möglichkeiten, die uns nachhaltig und nahtlos von A nach B bringen. Unsere über 40.000 Mitarbeitenden sind Pioniere im Mobilitätswesen, die dabei helfen, die Welt in Bewegung zu halten.

Was trägst Du bei?

  • Du unterstützt uns bei der Migration unserer Tools und Entwicklungsumgebung nach GitLab.
  • Du entwickelst für die Migration neue Skripte und Tools für die GitLab Runner.
  • Zudem passt Du bereits existierende Skripte und Tools im Rahmen der Migration an.
  • Du orchestrierst Build-Prozesse über mehrere Git-Projekte hinweg.
  • Des Weiteren entwickelst Du mit den zur Aufgabe passenden Werkzeugen.
  • Du dokumentierst und überarbeitest Code, um ihn pflegbar und für andere leicht verständlich zu halten.

Was bringst Du mit?

  • Du studierst Informatik oder ein technisches Studium mit Schwerpunkt Informatik bzw. eine vergleichbare Studienrichtung.
  • Du hast bereits Erfahrung mit Git, GitLab und GitLab Runner gesammelt.
  • Erfahrungen aus einer anderen Werkstudentenstelle oder einem Praktikum sind von Vorteil.
  • Du bist motiviert, ständig Neues zu erlernen.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.

Bei Siemens Mobility setzen wir uns engagiert für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein. Vielfalt bereichert unser Team und fördert innovative Lösungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022