Wir bei Siemens Energy sind mehr als nur ein Energietechnologieunternehmen. Mit ~100,000 engagierten Mitarbeitern in mehr als 90 Ländern entwickeln wir die Energiesysteme der Zukunft und stellen sicher, dass der wachsende Energiebedarf der Weltgemeinschaft zuverlässig und nachhaltig gedeckt wird. Die in unseren Forschungsabteilungen und Fabriken entstehenden Technologien treiben die Energiewende voran und bilden die Grundlage für ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung.

Unser globales Team setzt sich dafür ein, nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Energie Wirklichkeit werden zu lassen, indem es die Grenzen des Möglichen immer weiter hinausschiebt. Wir blicken zurück auf eine 150-jährige Tradition der Innovation, die unsere Suche nach Mitarbeitern bestärkt, die unseren Fokus auf Dekarbonisierung, neue Technologien und Energiewandel unterstützen.

Über das Team

Unser Geschäftsbereich Transformation of Industry sorgt für die Dekarbonisierung des industriellen Sektors. Die zunehmende Elektrifizierung und Effizienzsteigerung sind dabei von wesentlicher Bedeutung, und die Nachfrage nach grünem Wasserstoff und abgeleiteten Brennstoffen wird steigen. Wir ermöglichen die Dekarbonisierung des industriellen Sektors und den Übergang zu nachhaltigen Prozessen, bauen eine starken industriellen Kundenstamm, ein globales Netzwerk, vielfältige Technologien und integrierte Ausführungskapazitäten auf.

Wie du etwas bewirken kannst

  • Vorbereitung von Elektrolyten und Proben
  • Durchführung von Korrosionsversuchen und Auslagerungsversuchen
  • Auswertung und Aufbereitung von Messdaten
  • (rasterelektronen-) mikroskopische Untersuchung von Proben
  • Unterstützung bei der Wasseranalytik
  • Präsentation der Ergebnisse

Was du mitbringst

  • Laufendes Studium der Werkstoffwissenschaften, Chemie, Chemieingenieurwesen oder eines verwandten Studiengangs (mindestens drittes Bachelorsemester)
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Teilbereiche wünschenswert:
    • Elektrochemie (vorzugsweise im Zusammenhang mit Korrosionsmessungen)
    • (Materialographische) Probenpräparation
    • mikroskopische Analyse (Lichtmikroskop, Rasterelektronenmikroskop)
    • Probenanalyse mittels XRD, XRF, ö. Ä.
  • Bereitschaft zum praktischen Experimentieren in unseren Laboren und zum selbständigen Auswerten von Versuchsergebnissen (Python-Kenntnisse hilfreich)
  • Selbständige Versuchsplanung und effiziente Arbeitsweise
  • Bereitschaft mindestens 1 Jahr lang ca. 10-15 h pro Woche zu arbeiten, verteilt auf mehrere Tage
  • Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse

Benefits

  • Spannende Einblicke in ein internationales Unternehmen
  • Kennenlernen von neuen Arbeitsabläufen und Messmethoden
  • Dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Perspektiven in der Wasserelektrolyse
  • Möglichkeit, mit einem hochmotivierten und engagierten Team zu arbeiten

Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von über 130 Nationalitäten gespeist. Siemens Energy setzt auf den Charakter - unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, Alter, Religion, Identität oder Behinderung. Wir versorgen die Gesellschaft mit Energie - die ganze Gesellschaft - und wir diskriminieren nicht aufgrund von Unterschieden, die zwischen uns bestehen.

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022