Dein Tag beginnt mit einem kurzen Team-Check-in, bei dem aktuelle Prototypversuche und Optimierungsmaßnahmen für die Serienfertigung keramischer Hitzeschilde (CHS) besprochen werden. Danach planst und führst du eigenständig oder im Team Laborversuche durch und dokumentierst die Ergebnisse sorgfältig. In enger Abstimmung mit den Ingenieur:innen wertest du Versuchsdaten aus und unterstützt bei der Ableitung von Verbesserungen für die Fertigungsprozesse. Zusätzlich übernimmst du Bürotätigkeiten, erstellst Präsentationen oder bereitest neue Versuchsreihen vor – immer mit dem Ziel, die Fertigung effizienter und innovativer zu gestalten. Dein Beitrag ist dabei technisch, analytisch und kreativ gefragt.
Wie du etwas bewirken kannst
- Unterstützung bei der Prozessoptimierung der Serienfertigung von keramischen Hitzeschilden (CHS)
- Unterstützung im CHS-Prototyping durch praktische Laborversuche
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prototypversuchen
- Selbständige und praktische Durchführung von Versuchen in einem Fertigungsumfeld
- Aufbereitung und Erstellung von Dokumentationen und Präsentationen
- Erhebung und Auswertung von Fertigungs- und Versuchsdaten
Was du mitbringst
- Studium im Bereich Materialwissenschaften, Naturwissenschaften, Chemie, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Sicherer Umgang mit MS Office Software (Word, Power Point, Access, Excel)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Erste praktische Erfahrung in der Industrie wünschenswert
- Vertrautheit mit statistischen Auswertungen und cloudbasierten Tools wie Alteryx, Tableau oder Snowflake wünschenswert
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von über 130 Nationalitäten gespeist. Siemens Energy setzt auf den Charakter - unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, Alter, Religion, Identität oder Behinderung. Wir versorgen die Gesellschaft mit Energie - die ganze Gesellschaft - und wir diskriminieren nicht aufgrund von Unterschieden, die zwischen uns bestehen.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.