Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir bei Siemens Energy sind mehr als nur ein Energietechnologieunternehmen. Wir decken den wachsenden Energiebedarf in über 90 Ländern und sorgen dabei für den Schutz unseres Klimas. Mit über 94.000 engagierten Mitarbeitern erzeugen wir nicht nur Elektrizität für über 16 % der Weltbevölkerung, sondern setzen unsere Technologie auch für den Schutz von Mensch und Umwelt ein.

Unser globales Team engagiert sich dafür, nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energie Wirklichkeit werden zu lassen, indem es die Grenzen des Möglichen immer weiter ausdehnt. Wir blicken stolz auf unser 150-jähriges Erbe der Innovation zurück, das uns ermutigt, nach Menschen zu suchen, die unseren Fokus auf die Reduzierung von CO2, neue Technologien und Energiewende unterstützen.

Momentaufnahme von deinem Tag

Als Werkstudent:in im Bereich der additiven Fertigung bei Siemens Energy hast du die Möglichkeit an der Fertigung von Komponenten für Gasturbinen mitzuwirken. Konkret beschäftigt sich die Abteilung mit der Optimierung und Vorbereitung der Fertigungs- und Designprozesse für komplexe Hochtemperaturkomponenten, welche mittels Metall-3D-Druck hergestellt werden.

Durch innovative Ansätze wird in unserer Technologieentwicklungsabteilung der Druckprozess aber auch das Komponentendesign stetig optimiert. Dies bedeutet für dich, dass du an einem vielfältigen Aufgabenspektrum arbeiten wirst. Du hast sowohl die Möglichkeit im Labor Werkstoffproben zu analysieren, Daten strukturiert auszuwerten, als auch den Druckprozess vorab zu simulieren, für die Maschine vorzubereiten und anschließend das fertige Bauteil zu untersuchen. Hierbei richten sich deine konkreten Aufgaben nach deinen Interessen und Kenntnissen und ermöglichen dir, dein Wissen stetig zu erweitern.

Du hast somit die Möglichkeit einen umfassenden Einblick in modernste Fertigungsverfahren in einem weltweit führenden Unternehmen zu erlangen. Arbeiten wirst du in einem Team und einem Umfeld, welches sich durch äußerst flexible Arbeitszeiten und die zentrale Lage (nahe der TU Berlin) in deinen Uni-Alltag einfügt.

Wie du etwas bewirken kannst

  • Unterstützung bei Laboruntersuchungen, sowie Aufbereitung, Dokumentation und Auswertung von Messdaten von additiv gefertigten Bauteilen
  • Unterstützung im Bereich der Produktdefinition und -simulation von additiv gefertigten Bauteilen
  • Unterstützung in der Aufbereitung von Fertigungsaufträgen, sowie bei der Fertigung und Logistik von additiv gefertigten Bauteilen

Was du mitbringst

  • Derzeitiges Studium in einem technischen Bereich (Wirtschaftsingenieurswesen, Maschinenbau oder Vergleichbares)
  • Erfahrung im Umgang mit Konstruktionstools oder Datenauswertungssoftware vorteilhaft
  • Fit im Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Themenübergreifende Kenntnisse

Benefits

  • Spannende Einblicke in ein internationales Unternehmen
  • Lege mit uns den Grundstein für deine Karriere

Unser Engagement für Vielfalt

Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von über 130 Nationalitäten gespeist. Siemens Energy setzt auf den Charakter - unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, Alter, Religion, Identität oder Behinderung. Wir versorgen die Gesellschaft mit Energie - die ganze Gesellschaft - und wir diskriminieren nicht aufgrund von Unterschieden, die zwischen uns bestehen.

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022