SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie und Marktführern und ist mit mehr als 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. SICK beschäftigt fast 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro.

Wintersemester 2024/25 - befristet auf 3-6 Monate

Während Ihres Praktikums erhalten Sie die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer, webbasierter grafischer Benutzeroberflächen mitzuwirken. Ihr Beitrag hilft uns, bessere Schnittstellen zwischen Menschen und den für sie relevanten Daten zu schaffen und damit Informationen und Wissen leichter zugänglich zu machen.

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln Web-Frontends um eine Schnittstelle zwischen Menschen und komplexen, miteinander verknüpften Daten und Informationen zu schaffen
  • Sie finden Möglichkeiten, Daten so zu präsentieren, dass die wichtigen Informationen schnell zu erfassen und zu verstehen sind
  • Sie erforschen neue Wege, damit wir in großen Datennetzwerken den Überblick behalten und darin navigieren können
  • Sie schaffen es, Benutzeroberflächen zu erstellen, die gerne benutzt werden

Ihr Profil

  • Sie studieren Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Sie haben großes Interesse an UI/UX-Themen und möchten im Bereich der Web-Entwicklung praktische Erfahrungen sammeln
  • Idealerweise haben Sie Vorkenntnisse in modernen Web-Technologien wie Typescript, Angular, Vue oder React
  • Sie haben eine Vorstellung von Datenstrukturen und wissen, wie man mit ihnen arbeitet
  • Sie interessieren sich für das Thema der Datenvisualisierung und haben vielleicht auch schon mal etwas von D3.js, vis.js oder ähnlichen Technologien gehört
  • Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative und Neugier sowie eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise aus

Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022