Den Mut Neues zu beginnen, die Begeisterung sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und der Wille zum Erfolg – dafür steht Schmitz Cargobull seit 1892. Die Schmitz Cargobull AG hat sich als größter Hersteller für Sattelauflieger in Europa, u.a. die Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Lösungen im Bereich der E-Mobilität als Ziel gesetzt. Dazu zählt auch die Elektrifizierung von Kippern. Die ausgeschriebene Abschlussarbeit konzentriert sich auf die Analyse und Bewertung elektrischer Antriebssysteme für den Kippvorgang. Ziel ist es, innovative Lösungen zu finden, die sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich tragfähig sind und einen signifikanten Beitrag zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung leisten können.

Thema: Machbarkeitsstudie elektrischer Antriebssysteme für den Kippvorgang eines Sattelkippers

Deine Aufgaben

  • In Deiner Masterarbeit erarbeitest Du Dir ein grundlegendes Verständnis für ein bestehendes hydraulisches und ein bestehendes elektro-hydraulisches Kippsystem
  • Du bestimmst u.a. auftretende Kräfte, Leistungen und den Wirkungsgrad bzw. Kraftstoffverbräuche der Kippsysteme
  • Anschließend führst Du eine umfassende Literatur- und Marktrecherche über rein elektrische Antriebssysteme für Kippvorgänge durch
  • Du konzeptionierst modellierst weitere Möglichkeiten der Umsetzung rein elektrische Kippvorgänge
  • Die rein elektrischen Kippsystemkonzepte vergleichst du hinsichtlich Effizienz, technische Umsetzbarkeit, Funktionale Sicherheit, Emissionsreduktion, Patente, Kosten, etc. mit den bestehenden Lösungen

Dein Profil

  • Masterstudium der Fachrichtung Mechatronik, Baumaschinentechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbare Studiengänge
  • Interesse in mechatronischen Entwicklungsaufgaben im Bereich der Nutzfahrzeugtechnik
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • Du arbeitest in einem jungen und agilen Team mit einer ausgeprägten Teamkultur.
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/ Abschlussarbeit
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022