Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir bei SAP haben eine Vision, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Als weltweit führender Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen sitzt SAP an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen darauf, dass SAP sie durch die Zusammenführung geschäftskritischer Abläufe in Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Customer Experience dabei unterstützt, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Mache den nächsten Schritt in deiner Entwicklung und werde Teil unseres Teams bei SAP!

Wir suchen ab sofort eine/n Werkstudierende/n (w/m/d) für das Revenue Operations Team der SAP Deutschland für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten.

Lerne dein Team kennen

Das Revenue Operations Team der SAP Deutschland ist Teil der Strategy & Operations Organisation. Der Aufgabenschwerpunkt des Teams liegt in der Unterstützung des Managements und der Mitarbeitenden von derzeit zwölf Vertriebsbereichen (Industrien, Produkte) in allen Sales Operations Practices aber insbesondere in den beiden Kernprozessen des Sales Forecasting und des Pipeline Management. Das Team besteht aus Sales Operations Business Partnern, welche in der Regel einem oder mehreren Vertriebsbereichen fest zugeordnet sind.

Das werden deine Aufgaben sein

Deine Aufgaben bestehen vornehmlich im Bereich der wöchentlichen Analyse der vertrieblichen Opportunities (Pipeline) und der Aufbereitung der Analyse-Ergebnisse in Form von leicht zu konsumierenden Reports sowie deren Bereitstellung für das Team. Zielsetzung der Analysen ist es, Handlungsfelder zu identifizieren, zu priorisieren und damit zu einer Verbesserung der Abbildung der Pipeline im internen CRM-System beizutragen.

Darüber hinaus unterstützt du den Head of Revenue Operations der SAP Deutschland im Tagesgeschäft, z.B. durch:

  • Ad-hoc Analyse- & Reporting mit internen Systemen
  • Aufbereitung von Präsentationen in PowerPoint
  • Aufbereitung von E-Mail-Kommunikationen

Das solltest du mitbringen

  • Freude an der Analyse und Aufbereitung von Daten
  • Interesse sich in komplexe vertriebliche Konzepte einzuarbeiten
  • Fähigkeit selbständig zu arbeiten und Initiative zu ergreifen
  • Starkes Zeitmanagement und organisatorische Fähigkeiten
  • Sehr sicherer Umgang mit den Analysefunktionen von Microsoft Excel (Abgleiche verschiedener Datenquellen mit LOOKUP-Funktionen, Datenanalysen mittels Pivot-Tabellen, einfache Macros)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Power Point
  • Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
  • Student:in (w/m/d) an einer Hochschule oder Universität
  • Bevorzugte Studienrichtungen: Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Studiengänge

Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten

Als Werkstudierende/r in einer Position, die sich mit der Analyse von Vertriebsdaten befasst, gibt es eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten und Lerngelegenheiten.

Einige davon sind

  • Erwerb eines Verständnisses der Vertriebsprozesse und deren Abbildung in Softwaresystemen
  • Erwerb von Praxiserfahrung im Umgang mit SAP eigenen Softwareprodukten im Vertriebskontext
  • Verfeinerung der Fähigkeiten im Bereich der Datenanalyse und Datenvisualisierung
  • Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten durch Erstellung von Reports und Präsentationen
  • Lernen von erfahrenen Mitarbeitenden im Team

Insgesamt bietet diese Position eine Chance, sowohl fachliche Kenntnisse als auch überfachliche Fähigkeiten zu entwickeln, die für zukünftige Karrieremöglichkeiten in einer Operations- oder Vertriebsorganisation von großem Nutzen sein können.

Die Ergebnisse deiner Arbeit werden einen wichtigen Baustein für die Arbeit der Sales Operations Business Partner darstellen.

Inklusion führt uns zum Erfolg

In unserer Kultur der Inklusion stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Flexible Arbeitsmodelle sorgen dafür, dass sich jede und jeder – unabhängig vom persönlichen Hintergrund – eingebunden fühlt und Bestleistungen erbringen kann. Wir bei SAP sind davon überzeugt, dass wir durch die einzigartigen Fähigkeiten und Qualitäten, die jede und jeder in unser Unternehmen einbringt, stärker werden. Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir setzen auf die Förderung aller Talente, um eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen.

SAP ist stolz darauf, als Arbeitgeber für Chancengleichheit einzustehen und diese aktiv zu fördern. Wir sind den Grundsätzen der Chancengleichheit im Beruf verpflichtet. Für Bewerberinnen und Bewerber mit physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen treffen wir geeignete Vorkehrungen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022