Wir helfen die Welt zu verbessern. Bei SAP ermöglichen wir es dir, dein Bestes zu geben. Unsere Unternehmenskultur schafft die Voraussetzungen, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Innovationspotenzial entfalten und gemeinsam bahnbrechende Neuerungen entwickeln können.
Wie erreichen wir dieses Ziel? Wir konzentrieren uns jeden Tag darauf, die Zukunft mitzugestalten und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Vielfalt und Flexibilität wertgeschätzt werden und der mit unserer Vision und zukunftsorientierten Arbeitsweise im Einklang steht. Wir legen größten Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Team sowie auf Lernen und Entwicklung. Persönliche Beiträge werden anerkannt, und du hast die Wahl zwischen verschiedenen Zusatzleistungen.
Das werden deine Aufgaben sein
- Als Werkstudent (m/w/d) in unserem Team in Berlin/Potsdam wirst du deine Teammitglieder bei ihrem Scrum-basierten Softwareentwicklungsprozess unterstützen.
- Dein Schwerpunkt wird im Bereich Observability in der HANA Cloud-Infrastruktur sein. Dabei geht es konkret um das Monitoring, Logging und Alerting unsere Services. Wir arbeiten intensiv mit Kubernetes und Open-Source-Monitoring-Tools wie Prometheus.
- Du wirst Einblicke in die Entwicklung geschäftskritischer, cloud-nativer Software im gewinnen und in einem internationalen Arbeitsumfeld arbeiten.
- Als Student (m/w/d) sind deine Arbeitszeiten flexibel und betragen maximal 20 Stunden pro Woche während des Semesters auf Stundenlohnbasis, bis zu 40 Stunden während der Semesterferien.
Das solltest du mitbringen
- Student (w/m/d) an einer Universität oder Fachhochschule
- Bevorzugte Studienrichtung: Informatik oder verwandten Gebiete
- Grundlegende Kenntnisse über Docker, Kubernetes, Prometheus, Grafana und Git
- Grundlegende Kenntnisse in einer der folgenden Programmiersprachen: Python oder Golang
- Interesse an Monitoring von cloud-nativen Anwendungen
- Sehr gute Englisch-Sprachkenntnisse
- Self-motiviert und Team Player
Lerne dein Team kennen
Unser internationales Team arbeitet in den Standorten Berlin und Potsdam. In unserer täglichen Arbeit setzen wir auf kollaborative Methoden, Wissensaustausch und Mentoring. Werde Teil unseres Teams und trage zur Entwicklung von SAP‘s wichtigsten Cloud-Datenbankprodukt bei und profitiere von kontinuierlichen Lernmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Deine Bewerbungsunterlagen sollten neben einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, aktuellen Notenspiegel und gültiger Immatrikulationsbescheinigung auch Kopien von Zwischen-, Schulabschluss- und, soweit vorhanden, Arbeitszeugnissen (Praktika) als Anlagen enthalten. Bitte beschreibe außerdem deine Erfahrungen und Kenntnisse in Fremdsprachen und Computerprogrammen/Programmiersprachen.
Dies ist eine globale, strategische und bezahlte Werkstudentenstelle, die Studenten und Studentinnen die Möglichkeit bietet, sich beruflich zu orientieren.