SAP-Innovationen helfen mehr als vierhunderttausend Kunden weltweit, effizienter zusammenzuarbeiten und Business Insight effektiver zu nutzen. SAP war ursprünglich für seine Führungsrolle in der ERP-Software (Enterprise Resource Planning) bekannt und hat sich zu einem Marktführer für End-to-End-Software für Geschäftsanwendungen und zugehörige Services für Datenbank, Analyse, intelligente Technologien und Erfahrungsmanagement entwickelt. Als Cloud-Unternehmen mit zweihundert Millionen Benutzern und mehr als einhunderttausend Mitarbeitern weltweit sind wir zielgerichtet und zukunftsorientiert, mit einer äußerst kollaborativen Teamethik und Engagement für die persönliche Entwicklung. Unabhängig davon, ob wir globale Branchen, Menschen oder Plattformen miteinander verbinden, stellen wir sicher, dass jede Herausforderung die Lösung erhält, die sie verdient. Bei SAP kannst du dein Bestes geben.

Lerne dein Team kennen

Die Regional Implementation Group für SAP Business AI (AI RIG) ist Teil der CTO/AI-Organisation von SAP und unterstützt Kunden weltweit bei der Aktivierung und Einführung von SAP Business AI-Lösungen. Unser global aufgestelltes Team vereint fundiertes technisches und fachliches Know-how im Bereich Künstliche Intelligenz. Wir begleiten Kunden aus verschiedenen Branchen durch strategische Programme wie Early Adopter Care, Top Customer Engagements, skalierbare 1:Many- und individuelle 1:1-Aktivierungen, Produktivsetzungen sowie gezielte Proof-of-Concepts für strategische Kunden. Unser Ziel ist es, den Erfolg unserer Kunden zu beschleunigen – durch praxisnahe Unterstützung, skalierbare Enablement-Angebote und konkrete Umsetzungshilfe.

Das werden deine Aufgaben sein

  • Als Werkstudent:in (w/m/d) in der Regional Implementation Group für SAP Business AI unterstützt du das Team bei der Entwicklung von Automatisierungsskripten, die interne Abläufe effizienter gestalten und die Datenqualität verbessern.
  • Deine Arbeit sorgt dafür, dass wichtige Informationen zu KI-Funktionen – wie Nutzungszahlen, Dokumentationsquellen und Aktivierungsstatus – aktuell und zuverlässig verfügbar sind. So trägst du dazu bei, Transparenz zu schaffen und fundierte Entscheidungen im operativen Geschäft zu ermöglichen.
  • Du arbeitest eng mit einem globalen Team von KI-Expert:innen zusammen und sammelst praktische Erfahrungen in den Bereichen Automatisierung, Datenverarbeitung und Zusammenarbeit in einem internationalen Unternehmensumfeld.
  • Mit deinem Beitrag hilfst du, Prozesse zu optimieren und die Einführung von KI-Lösungen zu unterstützen, die Unternehmen weltweit dabei helfen, besser zu arbeiten und ihre Kund:innen erfolgreicher zu machen.

Das solltest du mitbringen

  • Du bist als Student:in an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben – idealerweise in einem MINT-Studiengang wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einem verwandten Fach
  • Du hast ein starkes Interesse an Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Unternehmenssoftware
  • Du bringst praktische Erfahrung mit Python, SQL und ähnlichen Technologien mit
  • Du arbeitest proaktiv, eigenverantwortlich und lernbereit in einem dynamischen, internationalen Teamumfeld
  • Du fühlst dich sicher im Umgang mit der englischen Sprache; Deutschkenntnisse sind ein Plus
  • Erste praktische Erfahrungen durch Projekte oder Werkstudent:innentätigkeiten sind von Vorteil

In unserer Kultur der Inklusion stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Flexible Arbeitsmodelle sorgen dafür, dass sich jede und jeder – unabhängig vom persönlichen Hintergrund – eingebunden fühlt und Bestleistungen erbringen kann. Wir bei SAP sind davon überzeugt, dass wir durch die einzigartigen Fähigkeiten und Qualitäten, die jede und jeder in unser Unternehmen einbringt, stärker werden. Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir setzen auf die Förderung aller Talente, um eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen.

SAP ist stolz darauf, als Arbeitgeber für Chancengleichheit einzustehen und diese aktiv zu fördern. Wir sind den Grundsätzen der Chancengleichheit im Beruf verpflichtet. Für Bewerberinnen und Bewerber mit physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen treffen wir geeignete Vorkehrungen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022