SAP-Innovationen helfen mehr als vierhunderttausend Kunden weltweit, effizienter zusammenzuarbeiten und Business Insight effektiver zu nutzen. SAP war ursprünglich für seine Führungsrolle in der ERP-Software (Enterprise Resource Planning) bekannt und hat sich zu einem Marktführer für End-to-End-Software für Geschäftsanwendungen und zugehörige Services für Datenbank, Analyse, intelligente Technologien und Erfahrungsmanagement entwickelt. Als Cloud-Unternehmen mit zweihundert Millionen Benutzern und mehr als einhunderttausend Mitarbeitern weltweit sind wir zielgerichtet und zukunftsorientiert, mit einer äußerst kollaborativen Teamethik und Engagement für die persönliche Entwicklung. Unabhängig davon, ob wir globale Branchen, Menschen oder Plattformen miteinander verbinden, stellen wir sicher, dass jede Herausforderung die Lösung erhält, die sie verdient. Bei SAP kannst du dein Bestes geben.
Lerne dein Team kennen
SAP investiert in München und erweitert seine Zusammenarbeit mit Universitäten und dem Ökosystem. Innerhalb von SAP Labs München konzentriert sich der neu gegründete Industry-University Collaboration Hub auf angewandte Forschung und Co-Innovation mit Universitäten, insbesondere der TU München, um positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen. In deinen täglichen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wirst du eng mit den AI-Leitern im Bereich SAP Integrated Business Planning for Supply Chain (SAP IBP) zusammenarbeiten. SAP IBP ist SAPs cloudbasierte Supply-Chain-Planungslösung der nächsten Generation mit mehreren hundert Kunden. Es ist ein schnell wachsendes SAP-Cloud-Produkt, das unseren Kunden ermöglicht, schnell auf sich ändernde Kundenanforderungen und -erwartungen sowie unerwartete Änderungen in ihrer Lieferkette aufgrund externer Ereignisse oder Engpässe zu reagieren. SAP IBP basiert auf SAP HANA und der ABAP-Technologieplattform und verwendet das auf UI5 basierende SAP Fiori Design-System, um Innovationen für die Supply Chain Planning zu liefern.
Das werden deine Aufgaben sein
Bist du ein:e Student:in mit einem scharfen Auge für Details und einer Leidenschaft für die Entschlüsselung der Komplexitäten von Supply-Chain-Algorithmen? Hast du ein starkes Interesse an Supply-Chain-Management und strebst danach, einen greifbaren, positiven Einfluss in einem sich entwickelnden Technologiefeld zu haben? Suchst du eine neue Herausforderung, bei der du deine analytischen Fähigkeiten einsetzen und praktische Erfahrungen mit modernsten Tools und Technologien sammeln kannst?
- In dieser Rolle hast du die Möglichkeit, eng mit erfahrenen Supply-Chain-Planungsexperten zusammenzuarbeiten, um die kompliziertesten und herausforderndsten Probleme zu lösen, die in modernen Supply-Chains auftreten. Durch den Fokus auf den Vergleich verschiedener Supply-Planungsläufe hilfst du, die Erklärbarkeit komplexer Algorithmen zu verbessern, die in SAP Integrated Business Planning (IBP) verwendet werden.
- Deine Beiträge spielen eine entscheidende Rolle dabei, SAP IBP für die nächste Generation von Supply-Chain-Lösungen vorzubereiten, sie transparenter, zugänglicher und verständlicher zu machen.
Werde Teil unseres dynamischen Teams von Supply-Chain-Enthusiasten und schließe dich der wachsenden SAP-IBP-Familie an. Gemeinsam treiben wir Innovation und Exzellenz im Supply-Chain-Planning voran und stellen sicher, dass Unternehmen weltweit fundierte, datengestützte Entscheidungen treffen können. Diese Rolle bietet eine einzigartige Mischung aus praktischer Erfahrung, beruflicher Entwicklung und der Chance, die Zukunft des Supply-Chain-Managements mitzugestalten.
Das solltest du mitbringen
- Student:in (m/w/d) an einer Universität oder Fachhochschule
- Bevorzugte Studienrichtung(en): Informatik, Mathematik, Physik
- Begeisterung für das Programmieren und praktische Erfahrung darin
- Hervorragende Programmierkenntnisse und erste Erfahrungen mit Versionskontrollsystemen, z.B. Git
- Erste Erfahrungen oder starkes Interesse im Supply Chain Management
- Ein kreatives, analytisches und lösungsorientiertes Denken
- Motivation und eine ergebnisorientierte Einstellung
- Gute Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Inklusion führt uns zum Erfolg
In unserer Kultur der Inklusion stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Flexible Arbeitsmodelle sorgen dafür, dass sich jede und jeder – unabhängig vom persönlichen Hintergrund – eingebunden fühlt und Bestleistungen erbringen kann. Wir bei SAP sind davon überzeugt, dass wir durch die einzigartigen Fähigkeiten und Qualitäten, die jede und jeder in unser Unternehmen einbringt, stärker werden. Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir setzen auf die Förderung aller Talente, um eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen.