Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Unsere Unternehmenskultur ist darauf ausgerichtet, unseren Mitarbeitenden zu helfen, Innovationen zu ermöglichen, indem wir gemeinsam Durchbrüche erzielen. Und wie? Wir konzentrieren uns jeden Tag darauf, das Fundament für die Zukunft zu legen und einen Arbeitsplatz zu schaffen, der Unterschiede zulässt, Flexibilität schätzt und auf unsere zielgerichtete und zukunftsorientierte Arbeit ausgerichtet ist. Wir bieten ein sehr kollegiales, fürsorgliches Teamumfeld mit einem starken Fokus auf Lernen und Entwicklung, Anerkennung für Ihren individuellen Beitrag und eine Vielzahl von Leistungsoptionen, aus denen Sie wählen können. Bewerben Sie sich jetzt!

Das Intelligent Enterprise Solutions (IES) - Innovation Control Center (ICC) ist für SAP von strategischer Bedeutung, um die Ziele der REINVENT & IES Strategie zu erreichen. Wir unterstützen IES mit unserem Fachwissen, hochmodernen und vereinfachten Prozessen, Tools und Frameworks, damit sich das Unternehmen darauf konzentrieren kann, großartige Lösungen und Werte für unsere Kunden auf agile Weise zu liefern.

Die Rolle

Der*die Studierende wird Teil eines hoch engagierten Teams in einem globalen Umfeld und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit unseren Experten in den ICC-Bereichen Release Management App Test Management, Change, Release und Deployment Management. Der Fokus der*des Studierenden liegt dabei auf dem Release Management App Produktteam.

Der*die Studierende wird in verschiedene Themen zur Verbesserung unserer Release Management App, Tools und Prozesse involviert sein. Dabei lernt der Student das App-Produktteam, ein agiles Produktentwicklungssetup, die App-Entwicklung sowie Change- und Release-Prozesse in einer agilen Organisation kennen.

  • Product Backlog Management und Verbesserungen von Tools und Prozessen
  • Erstellung einer SharePoint-Seite für das Produktteam mit Berichtsfunktionen
  • Unterstützung bei Produktmanagement, Koordination und Dokumentation
  • Unterstützung eines agilen Produktteams bei einer Vielzahl unterschiedlicher Themen
  • Sicherstellung und Förderung des Einsatzes agiler Methoden im Team
  • Eigene Ideen zu neuen Themen oder Verbesserungen entwickeln
  • Vorantreiben kontinuierlicher Verbesserungen mit Fokus auf Qualität, Vereinfachung und Agilität

Anforderungen an die Rolle

  • Student (w/m/d) an einer Universität oder einer Fachhochschule
  • Bevorzugte Studienrichtungen: Angewandte Informatik / Wirtschaftsinformatik oder gleichwertig (alle Studienrichtungen sind gleichermaßen bevorzugt)
  • Computerkenntnisse: Besonders gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Sprachkenntnisse: Fließendes Englisch (in Wort und Schrift) ist obligatorisch, weitere Sprachen wären von Vorteil
  • Soft Skills: Aufgeschlossenheit, hohe Motivation, Eigeninitiative, gute Organisation und Kommunikationsfähigkeit

Sonstige

  • Qualitätsbewusstsein und technisches Verständnis
  • Kenntnisse in der Softwareentwicklung
  • Kenntnisse in agilen Methoden und agilen Frameworks
  • Fähigkeit zur selbständigen Arbeit in einem internationalen, virtuellen und sehr heterogenen Team sowie eine positive, selbstmotivierte "Can-do"-Einstellung
  • Erste Berufserfahrung oder Erfahrungen durch Praktika, Werkstudententätigkeiten wären von Vorteil
  • Erfahrungen mit agiler Softwareentwicklung, Softwaretests und Projektmanagement sind von Vorteil

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung, aktuelle Zeugnisse, Kopien bereits erworbener akademischer Abschlüsse und, falls vorhanden, Referenzen früherer Arbeitgeber (auch Praktika) enthalten. Bitte beschreiben Sie auch Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in Fremdsprachen und Computerprogrammen / Programmiersprachen.

SAP-Innovationen helfen mehr als 400.000 Kunden weltweit, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen. Ursprünglich als führender Anbieter von ERP-Software (Enterprise Resource Planning) bekannt, hat sich SAP zum Marktführer für durchgängige Geschäftsanwendungen und damit verbundene Dienstleistungen in den Bereichen Datenbanken, Analytik, intelligente Technologien und Experience Management entwickelt. Als Cloud-Unternehmen mit 200 Millionen Anwendern und mehr als 100.000 Mitarbeitern weltweit sind wir zweckorientiert und zukunftsorientiert und zeichnen uns durch ein hohes Maß an Teamgeist und Engagement für die persönliche Weiterentwicklung aus. Ob es um die Verbindung globaler Branchen, Menschen oder Plattformen geht - wir sorgen dafür, dass jede Herausforderung die Lösung erhält, die sie verdient. Bei SAP schaffen wir gemeinsam Durchbrüche.

Die SAP-Kultur der Inklusion, der Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden und die flexiblen Arbeitsmodelle tragen dazu bei, dass sich jeder - unabhängig von seiner Herkunft - einbezogen fühlt und sein Bestes geben kann. Wir bei SAP sind davon überzeugt, dass wir durch die einzigartigen Fähigkeiten und Qualitäten, die jeder Einzelne in unser Unternehmen einbringt, noch stärker werden. Wir investieren in unsere Mitarbeiter, um Vertrauen zu schaffen und jedem zu helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Unser Ziel ist es, alle Talente freizusetzen und eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen. SAP ist stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der die Chancengleichheit fördert und sich für eine positive Entwicklung einsetzt. Wir bekennen uns zu den Werten der Chancengleichheit bei der Beschäftigung und bieten Bewerbern mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Wenn Sie sich bei SAP bewerben möchten und eine besondere Unterstützung bei der Navigation auf unserer Website oder beim Ausfüllen Ihrer Bewerbung benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an das Recruiting Operations Team.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022