Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir bei SachsenEnergie sorgen mit modernen, marktgerechten Lösungen und Produkten rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services für beste Lebensqualität in unserer Heimat. Moderne Energieversorgung ist für uns Teamarbeit: rund 4.000 Mitarbeitende der Unternehmensgruppe engagieren sich täglich gemeinsam für eine zeitgemäße Infrastruktur und die Energiedienstleistungen der Zukunft. Als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands gestalten wir die Energiewende mit, investieren in den Ausbau regionaler Infrastruktur und garantieren die Versorgungssicherheit von morgen.

Das erwartet dich

  • Eine neue Herausforderung in einem spannenden Arbeitsumfeld zwischen klassischer Wasseruntersuchungsmethodik, Instrumentalanalytik und digitalen Prozessen
  • Selbständiges Durchführen von Trinkwasseruntersuchungen in einem modern ausgestatteten Labor mit Schwerpunkt AOX/DOC-Analytik
  • Intensives Einarbeiten am Arbeitsplatz
  • Freundliches, kollegial entspanntes Arbeitsklima

Das bringst du mit

  • Immatrikuliert in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang wie Wasserwirtschaft, Hydrowissenschaften, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Pflichtpraktikum bzw. einem dreimonatigen Zeitraum für ein freiwilliges Praktikum im Laborbereich
  • Von Vorteil sind erste Laborerfahrungen
  • Affinität für Methoden und Prozesse
  • Selbstständige, analytische sowie zielorientierte Arbeitsweise
  • Sprachkenntnisse: Deutsch Niveau C1

Das bieten wir dir

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und hybrides Arbeiten
  • Attraktive Vergütung: 1.485,00€ Monatsbrutto
  • Individuelle Betreuung
  • Mahlzeitenzuschuss
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Gerne unterstützen wir dich im Nachgang auch bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit.
  • Tarifbindung mit attraktiver Vergütung
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • Freigetränke
  • bezuschusste Mittagsversorgung
  • Entwicklungs- und Weiterbildungsangebote
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022