Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt.

Ihr Profil

  • Studierende im Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder CES
  • Grundkenntnisse im Bereich PEM-Brennstoffzelle vorteilhaft
  • Erste Erfahrungen mit MATLAB/Simulink wünschenswert
  • Strukturierte, gewissenhafte, engagierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die Forschung des Lehrstuhls für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme im Bereich der Brennstoffzellentechnologie, besonders im Bereich der Funktionsentwicklung. Zu Ihren Aufgaben gehört je nach Profil:

  • Literaturrecherche
  • Unterstützung bei der Softwareentwicklung inklusive Validierung am Prüfstand
  • Übernahme von spannenden Aufgaben im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte

Unser Angebot

  • Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
  • Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Monate.
  • Es besteht die Option auf Verlängerung.
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
  • Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 5-19 Stunden.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
  • Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

Über uns

  • Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
  • Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
  • Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
  • Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

 

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022