Das Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen beschäftigt sich mit Themen der Digitalisierung in Hochbau und Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Lebenszyklus und Digitale Transformation. Du hast Interesse daran, Dich mit wissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und dabei Deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern? Data Science und KI sind für Dich nicht nur Buzzwords, sondern zukunftsweisende Ansätze, Mehrwerte insbesondere im Bauwesen zu generieren, mit denen Du Dich intensiver beschäftigen möchtest? Dann bist du hier genau richtig: Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben in den Feldern Forschung und Organisation.
Ihre Aufgaben
Die Stelle beinhaltet die aktive Mitarbeit im Forschungsprojekt "Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Anwendung der BIM-Methode in den Phasen Planen und Bauen im Infrastrukturbau". Dies umfasst unter anderem:
- Analyse und Aufbereitung von Projektdaten des Infrastrukturbaus
- Unterstützung bei Entwicklung, Training und Optimierung von Datenverarbeitungs- und Auswertungsmodellen
- Recherche zu verschiedensten Themen im Kontext des Forschungsprojekts
Ihr Profil
- Selbstständige und organisierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägtes Interesse im Themenbereich Data Science
- Kenntnisse in Python und der Analyse und Verarbeitung von großen Datenmengen sowie Interesse, sich mit gängigen KI-Frameworks zu beschäftigen (bestehende Kenntnisse zu scikit sind von Vorteil)
- Bereitschaft, über den eigenen fachlichen Horizont hinauszublicken und sich proaktiv mit neuen Themen auseinanderzusetzen
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hoch- oder Fachhochschule
Unser Angebot
- Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
- Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Monate.
- Eine Verlängerung wird angestrebt.
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
- Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
- Die Wochenarbeitszeit kann in Ansprache frei eingeteilt werden.
- Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
- Die Stelle ist bewertet mit 13,00 pro Stunde.
- Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
- Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.