Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Die Abteilung Automatisierung und Steuerungstechnik am Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen beschäftigt sich mit der Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion. In der Gruppe Kognitive Systeme wird die Integration menschlicher und künstlicher Intelligenz in smarte Produktionssysteme behandelt. Dazu werden Anwendungen künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Produktivität und Qualität entwickelt. Außerdem wird die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine betrachtet, etwa mit AR und VR in Assistenzsystemen oder intelligentem Wissensmanagement.

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in mit Bachelorabschluss (oder vergleichbar) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kompetenzen im Bereich der Hochsprachenprogrammierung (insbesondere C++, C# und Python), der Programmierung mit MATLAB sowie umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet der objektorientierten Softwareentwicklung
  • Vorkenntnisse in der Programmierung grafischer Oberflächen (z. B. Qt, Grafana, Streamlit) und der Verwaltung von Datenbanken (z. B. PostgreSQL, TimscaleDB)
  • Hohe Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Hohe Problemlösungskompetenz und analytisches Denken
  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen uns im Rahmen der oben beschriebenen Tätigkeitsfelder bei der Erarbeitung innovativer Lösungen zur Digitalisierung des Produktionsumfelds.

  • Entwicklung, Test und Wartung von Softwarelösungen im Bereich der Automatisierung
  • Ausgestaltung von Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Software- und Hardwaresystemen
  • Implementierung von Lösungen zur Datenerfassung und -auswertung im Bereich der Produktionstechnik
  • Design, Programmierung, Test und Fehlerbehebung hochwertiger Endanwender-Software

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022