Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Das Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen ist das zentrale Kompetenzzentrum und die Serviceeinheit für alle Fragestellungen rund um die Internationalisierung an der RWTH Aachen. Wir unterstützen die Prorektorin für Internationales auf hochschulpolitischer Ebene bei der Implementierung der hochschulweiten Internationalisierungsstrategie. Gleichzeitig sind wir eine treibende Kraft für die Realisierung der gelebten Internationalität an der Hochschule und setzten diese Vision durch vielfältige praktische Maßnahmen um.

In der Abteilung 2.3 – Mobilität bieten wir Studierenden und Mitarbeitenden der RWTH Aachen Informationen und Beratung zur Durchführung eines temporären Auslandsaufenthalts. Zu diesem Zweck koordinieren wir Mobilitäts- und Stipendienprogramme.

Die Abteilung 2.3 – Mobilität sucht eine/n Mitarbeiter/in im Team Erasmus.

Ihre Aufgaben

  • Administration von internationalen Stipendienprogrammen für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen die ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland planen (vorrangig Praktikumsförderung im Bereich Erasmus+) sowohl eigenverantwortlich als auch in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Programmverantwortlichen
    • Durchführung der Bewerbungsverfahren für die Stipendienprogramme
    • Stipendienvergabe und Abwicklung
    • Weiterentwicklung der Programme
  • Bearbeitung von Informationsmaterialien (Print, Social Media und Web)
  • Beratung von Teilnehmenden und Interessierten sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen

Ihr Profil

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie bringen idealerweise erste Kenntnisse im Bereich der internationalen Hochschulzusammenarbeit und studentischen Mobilität mit, in jedem Fall aber Freude am Kontakt mit RWTH-Studierenden, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt anstreben
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen im Projektmanagement und in der Finanzabwicklung gesammelt
  • Aufgrund Ihrer eigenen Auslandserfahrung in Studium, Praktikum oder Beruf wissen Sie um den Wert von internationalem Austausch und sind motiviert sich für die Internationalisierung der RWTH Aachen zu engagieren
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und in unterschiedlichen Konstellationen mit verschiedenen Menschen zusammen.
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch Teamgeist, Pragmatismus, Proaktivität und Serviceorientierung
  • Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind verhandlungssicher
  • Sie sind gelegentlich zu Dienstreisen und Arbeitseinsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit bereit
  • Zu guter Letzt verfügen Sie über solide Kenntnisse in der Anwendung von elektronischen Arbeitsmitteln (Microsoft Office)

Unser Angebot

  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
  • Die Stelle ist zum 25.05.2024 zu besetzen und befristet für die Dauer einer Mutterschutzfrist. Eine Weiterbeschäftigung als Elternzeitvertretung wird angestrebt.
  • Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
  • Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
  • Die Stelle ist bewertet mit EG 10.
  • Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
  • Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022