Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Aufgaben

  • Während Ihrer Werkstudententätigkeit bekommen Sie einen Einblick in die Entwicklung und experimentelle Arbeit bei Bosch Sensortec. Hierbei lernen Sie die internen Arbeitsprozesse und Methoden kennen und können diese anschließend eigenständig in die Tat umsetzen.
  • Sie unterstützen uns im Rahmen der Entwicklungstätigkeiten für mikromechanische Sensorik in der Consumer-Elektronik, z.B. für Smartphones und Wearables.
  • Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Charakterisierung von Sensoren und arbeiten bei der Planung und Ausführung von Versuchen mit.
  • Zusätzlich beinhaltet Ihr Aufgabengebiet die Vorbereitung, den Start und die Betreuung von Messungen zur Charakterisierung sowie die Erprobung neuer Sensoren.
  • Nicht zuletzt werten Sie Messdaten aus, bewerten diese und gehen uns bei allgemeinen Labortätigkeiten hilfreich zur Hand.

Profil

  • Ausbildung: Studium im Bereich Naturwissenschaften, in einem technischen Bereich oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Know-how: Grundkenntnisse in Messtechnik und Elektronik; sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel; idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Laborarbeit
  • Qualifikation: Führerschein Klasse B von Vorteil
  • Persönlichkeiten und Arbeitsweise: Ihnen gelingt es gut, Aufgaben sorgfältig zu erledigen und Termine zuverlässig einzuhalten; Sie arbeiten gewissenhaft und sind schnell in der Lage, neue Informationen zu verstehen und umzusetzen.
  • Begeisterung: Freude daran, neue Sachverhalte schnell zu erfassen und anzuwenden
  • Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022