Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet
Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung ist gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Sie geht auf das Vermächtnis von Robert Bosch zurück. Der Unternehmer und Stifter formulierte darin den doppelten Auftrag, das Fortbestehen des Unternehmens zu sichern und sein soziales Engagement weiterzuführen. Die Robert Bosch Stiftung GmbH unterhält eigene Einrichtungen, entwickelt innovative Projekte und fördert auf internationaler wie lokaler Ebene. Die Erkenntnisse aus ihrer Förderung bringt die Stiftung in die Fachwelt und die öffentliche Debatte ein.

Stellenbeschreibung

  • Während deines Praktikums stehst du uns bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Einbindung von Mitarbeitenden hilfreich zur Seite.
  • Du assistierst bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für den RBSG-Konzern, der Berichtserstattung sowie dem Aufsetzen eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems für die Stiftung.
  • Darüber hinaus unterstützt du uns bei der Datenerhebung zur Berechnung des Corporate Carbon Footprints, der Aufbereitung und internen Veröffentlichung der Ergebnisse sowie bei der Ableitung von Emissionsreduktionsmaßnahmen und deren Zielverfolgung.
  • Des Weiteren organisierst du Veranstaltungen mit Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen.
  • Nicht zuletzt gestaltest und setzt du Kommunikationsmaßnahmen mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit innerhalb der RBSG um.

Qualifikationen

  • Ausbildung: abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschafts- oder Naturwissenschaften, BWL, VWL, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Know-how: sicher im Umgang mit MS Office; idealerweise praktische Kenntnisse in Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist ein strukturierter, kommunikativer Teamplayer, der selbständig und zuverlässig vorgeht sowie Aufgaben priorisiert und freundlich und verbindlich auftritt
  • Sprachen: sehr gutes Deutsch und gutes Englisch

Für uns hat Talent viele Gesichter. Vielfalt ist Bereicherung - deshalb fördern wir eine vielfältige Belegschaft und freuen uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung, Religion, sexueller Identität, ethnischer oder sozialer Herkunft. Dabei schätzen wir die Authentizität und Individualität jedes Einzelnen. Um uns als diversitätsorientierte Organisation weiterzuentwickeln, verfolgen wir seit dem Jahr 2023 unsere Vielfalts-Strategie.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022