Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Porsche Engineering ist ein Premium-Ingenieurdienstleister für Automobilhersteller, deren Zulieferer und für andere Branchen. Die Ingenieure von Porsche Engineering tüfteln neue, ungewöhnliche Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte aus und bringen dabei die OEM-Kompetenz und das Wissen aus der Gesamtfahrzeugsicht eines Sportwagenherstellers ein. Im Kundenauftrag werden vielfältige Lösungen entwickelt – von der Konzeption einzelner Komponenten über die Auslegung komplexer Module bis hin zur Planung und Umsetzung von Gesamtentwicklungen einschließlich Serienanlaufmanagement.

Auftragsentwicklungen und Ingenieurdienstleistungen haben bei Porsche eine lange Tradition. Ferdinand Porsche, der legendäre Firmengründer und geniale Ingenieur, startete 1931 mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort – heute und auch in Zukunft.

Aufgaben

  • Die Prozesssteuerung, Begleitung und Weiterentwicklung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses KVP gehören zu deinem Aufgabenbereich
  • Du unterstützt bei der Weiterentwicklung der Toolumgebung Jira und Confluence
  • Du begleitest bei der Weiterentwicklung eines effizienten prozessualen PM-frameworks
  • Die Abstimmung mit verschiedenen Fachbereichen gehört zu deinem Aufgabenbereich
  • Gemeinsam mit dem Team bist du verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Meetings, sowie für Meeting-notes, Ableitung von Tickets und Tracking
  • Du unterstützt die Ticketerstellung und Tracking in Jira
  • Weiterhin gehören die Strukturierung und Erarbeitung von prozessualen Abläufen zu deinem Aufgabenbereich
  • Du begleitest bei der Erstellung von Präsentationen und Schulungsunterlagen
  • Nicht zuletzt, unterstützt du im Projektcontrolling und Beauftragungsmanagement

Anforderungen

  • Du studierst aktuell Technische Betriebswirtschaft, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du verfügst über einen sicheren Umgang mit Jira und Confluence
  • Du hast gute Kenntnisse in MS Office
  • Du hast SAP-Erfahrung gesammelt
  • Du kannst dich sehr gut in deutscher ( B2-Level) und gut in englischer Sprache verständigen
  • Du verfügst über ein gutes Prozessverständnis von Projektmanagementmethoden und agilen Arbeitsmethoden
  • Deine Arbeitsweise ist geprägt durch die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und diese visuell aufzuarbeiten
  • Zu deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Wissenswertes vor der Abfahrt

Voraussetzung: gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität

Beginn: ab März

Dauer: 6 Monate, Vertragsverlängerungen sind möglich

Arbeitszeit: Teilzeit (max. 20 h/Woche); in der vorlesungsfreien Zeit sind bis zu 40h/Woche möglich

Sonstiges: Falls die Entfernung zwischen Uni und Arbeitseinsatzort mehr als 200km entfernt liegt, ist eine Beschäftigung als Werkstudent aus sozialversicherungsrechtlichen Gründen leider nur möglich, wenn Ihr Studium remote stattfindet. Dazu wird eine individualisierte Bescheinigung deiner Hochschule benötigt.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022