Die virtuelle Funktionsabsicherung mittels CAE-Methoden zur Gewährleistung der passiven Sicherheit ist aus der modernen Fahrzeugentwicklung nicht mehr wegzudenken. Schwerpunkt ist hier die simulative mechanische Auslegung und Optimierung von Komponenten bis hin zu Gesamtfahrzeugen.

Infolge zunehmender Produktkomplexität aufgrund steigender Anforderungen, insbesondere durch Variantenvielfalt, Sicherheit, Digitalisierung und Elektrifizierung der Fahrzeuge, ist der Einsatz sowie die stetige Erweiterung von effizienten und agilen Entwicklungsprozessen, - methoden und Werkzeugen unabdingbar.

Aufgaben

Ein vielversprechender Ansatz zur Optimierung bestehender Prozesse ist die Aufstellung und Anwendung rein datengetriebener Modelle, die relevantes Systemverhalten abbilden. Parameterstudien oder komplexe Optimierungsprobleme lassen sich damit in kurzer Zeit lösen.

  • Du unterstützt aktiv und verantwortlich in der Konzeption und Programmierung von Tools zur Automatisierung von Auswerteprozessen in der Fahrzeugsicherheit
  • Gemeinsam mit dem Team bist du verantwortlich für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz-basierter Tools zur Auswertung, Prognose und Optimierung von Simulations- und Versuchsergebnissen
  • Die Integration von Tools in bestehende Workflows stellt einen Schwerpunkt deiner Tätigkeit dar
  • Du begleitest bei der Erstellung von Analysen und begleitenden Projektdokumentationen
  • Du unterstützt unsere Fachbereiche als vollwertiges Teammitglied im Tagesgeschäft

Anforderungen

  • Du studierst aktuell Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du hast gute Kenntnisse im Bereich CAE, idealerweise Animator 4 und LS-DYNA
  • Du verfügst über gute Programmierkenntnisse in Python sowie erste Erfahrung mit relevanten Machine Learning Frameworks wie PyTorch oder scikit-learn
  • Erste Erfahrung mit der Entwicklung graphischer Oberflächen wie PyQt oder dash ist von Vorteil
  • Du hast gute Kenntnisse in MS Office
  • Erste praktische Vorerfahrung ist ein Plus
  • Du kannst dich sehr gut in deutscher (mind B2-Level) und gut in englischer Sprache verständigen
  • Zu deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Wissenswertes vor der Abfahrt

  • Voraussetzung: Gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität (alternativ befindest du dich in einem GAP Year)
  • Beginn: ab September
  • Dauer: 6 Monate
  • Arbeitszeit: Vollzeit (40 h/Woche)

Unternehmensprofil

Porsche Engineering ist ein Premium-Ingenieurdienstleister für Automobilhersteller, deren Zulieferer und für andere Branchen. Die Ingenieure von Porsche Engineering tüfteln neue, ungewöhnliche Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte aus und bringen dabei die OEM-Kompetenz und das Wissen aus der Gesamtfahrzeugsicht eines Sportwagenherstellers ein. Im Kundenauftrag werden vielfältige Lösungen entwickelt – von der Konzeption einzelner Komponenten über die Auslegung komplexer Module bis hin zur Planung und Umsetzung von Gesamtentwicklungen einschließlich Serienanlaufmanagement.

Auftragsentwicklungen und Ingenieurdienstleistungen haben bei Porsche eine lange Tradition. Ferdinand Porsche, der legendäre Firmengründer und geniale Ingenieur, startete 1931 mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort – heute und auch in Zukunft.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
Joanne Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Lies Joannes Geschichte
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
Theresa Universität Passau Research Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Lies Theresas Geschichte
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022