Porsche Engineering ist internationaler Technologiepartner der Automobilindustrie. Als Tochtergesellschaft der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG entwickeln wir für unsere Kunden das intelligente und vernetzte Fahrzeug der Zukunft – inklusive Funktionen und Software. Dabei tüfteln unsere mehr als 1.700 Ingenieure und Software-Entwickler an neuen, innovativen Ideen, um die Technologien für nachhaltige Mobilität zu prägen.
Und das tun wir aus Tradition. Ferdinand Porsche startete 1931 mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden und der Entwicklung der Fahrzeugtechnologie von morgen verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort – mit Innovationskraft und Pioniergeist, heute und auch in Zukunft.
Aufgaben
- Es erwarten dich vielfältige und spannende Aufgaben rund um das Thema der Konstruktion und Auslegung von Fahrwerkskomponenten
- Du wirkst bei der Definition, Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Prüfstands-Versuchungen und Fahrzeugumbauten mit
- Du unterstützt bei der Auslegung, Berechnung und Simulation, sowie Analyse von Messdaten
- Gemeinsam mit dem Team bist du verantwortlich für das Management von Prototypteilen
- Du wirkst bei der Methoden- / Toolentwicklung zur Unterstützung im Entwicklungsumfeld mit
- Nicht zuletzt, unterstützt du unsere Fachbereiche als vollwertiges Teammitglied im Tagesgeschäft
Anforderungen
- Du studierst aktuell Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du hast sehr gute Kenntnisse in MS Office
- Du verfügst über gute Kenntnisse in CAD beziehungsweise Catia V5
- Kenntnisse in MATLAB/Simulink/TargetLink sind ein Plus
- Du kannst dich sehr gut in deutscher (mind. B2 Level) und idealerweise gut in englischer Sprache verständigen
- Zu deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise
- Du arbeitest dienstleistungs- und teamorientiert, bist selbstbewusst und hast dabei immer den Blick für das Wesentliche
Wissenswertes vor der Abfahrt
- Voraussetzung: Gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität (alternativ befindest du dich in einem GAP Year)
- Beginn: ab April 2025
- Dauer: 6 Monate
- Arbeitszeit: Vollzeit (40 h/Woche)