Wir als Team gestalten die digitale Zukunft unserer Fahrzeuge. Wir entwickeln innovative Vernetzungs- und Infotainmentlösungen, die das Fahrerlebnis noch smarter, sicherer und komfortabler machen. Von der Konzeption über die Integration bis hin zur Validierung moderner Systeme arbeiten wir interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Dabei setzen wir auf neueste Technologien und höchste Qualitätsstandards, um Porsche Kunden ein erstklassiges digitales Erlebnis zu bieten.

Was erwartet dich

Deine Themenschwerpunkte sind

System Integration und Erprobung

  • Mitarbeit am und im Fahrzeug bei Betrieb und Software-Aktualisierung unserer Flotte
  • Planung und Durchführung von Erprobungen im Fahrzeug im In- und Ausland
  • Entwicklung und Dokumentation von Use Cases im stehenden und fahrenden Fahrzeug
  • Unterstützung bei der Programmierung von Smartphone Apps und PC-Tools für unsere Inbetriebnahme Toolkette

Qualität & Operations

  • Durchführung von Systemanalysen an Fahrzeugen, in virtuellen Testumgebungen sowie in den zugehörigen IT-Systemen
  • Entwicklung von Automatisierungs- und KI-basierten Datentools zur Unterstützung der Serienbetreuung und Operations
  • Aufbau und Optimierung automatisierter Reportings unter Einsatz von Workflow-Managementsystemen zur Effizienzsteigerung in Serienprozessen
  • Enge Abstimmung mit Entwicklungsteams und Fachabteilungen zur Integration technischer Lösungen in bestehende Systemlandschaften

Was zeichnet dich aus

  • Ein Studienplatz für Informatik, Elektrotechnik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs (mindestens im 3. Semester oder im Gap Year zwischen Bachelor und Master)
  • Interesse an der Arbeit am Fahrzeug und mit Entwicklungswerkzeugen
  • Erste Erfahrungen mit Python, Datenanalyse oder Machine Learning
  • Interesse an technischen Systemen und Prozessen – idealerweise im Automotive-Kontext
  • Eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ein sicherer Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (min. B2)

Wir bieten dir

  • Digitale Lern- und Arbeitsmittel
  • Mobiles Lernen und flexible Arbeitszeiten nach Abstimmung im Team
  • Eine aktive Prakti-Community

Beginn: ab sofort
Dauer: 3 bis 6 Monate

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022