Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.

Aufgaben

Du interessierst dich für Digitalisierung- und Techniktrends im Umfeld der Smart Factory? Als Praktikant*in im Bereich Automatisierung und Digitalisierung Logistik bist du Teil eines hochmotivierten Teams.

Spannende Herausforderungen in den Bereichen Planung und Realisierung von Smart Devices, Automatisierungstechnologien, IT- Systeme und Apps entlang der gesamten Supply Chain warten auf dich. Wir feilen täglich an innovativen Funktionen und Konzepten - von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Während deiner Praktikantentätigkeit erhältst du umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützt uns, je nach Schwerpunkt deines Studiums, beispielsweise im Rahmen folgender Projekte und Tätigkeiten:

  • Planung, Realisierung und Optimierung Automatikanlagen und Betriebsmitteln
  • Erstellung Lösungskonzepte IT-Systeme und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Prozessanalyse und Anforderungsmanagement an IT-Systeme im Umfeld der Inbound- und Inhouse-Logistik
  • Umsetzung, Test und Einführung neuer IT-Funktionen und innovativer Technologien
  • Datenmanagement für die Logistik
  • Mitarbeit bei marken- und werksübergreifenden Logistik-Projekten und Veranstaltungen zum Aufbau/ Erweitern deines Porsche-internen Netzwerkes

Anforderungen

  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik /Automatisierungstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Logistik, Software-Engineering, Robotics
  • Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Konzeptionsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Spaß am Arbeiten im Team
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Start: flexibel

Dauer: 3 - 6 Monate

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022