Porsche Engineering ist ein Premium-Ingenieurdienstleister für Automobilhersteller, deren Zulieferer und für andere Branchen. Die Ingenieure von Porsche Engineering tüfteln neue, ungewöhnliche Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte aus und bringen dabei die OEM-Kompetenz und das Wissen aus der Gesamtfahrzeugsicht eines Sportwagenherstellers ein. Im Kundenauftrag werden vielfältige Lösungen entwickelt – von der Konzeption einzelner Komponenten über die Auslegung komplexer Module bis hin zur Planung und Umsetzung von Gesamtentwicklungen einschließlich Serienanlaufmanagement.
Aufgaben
- Du wirkst bei dem Bereich der Funktionsentwicklung, Integration und Applikation von Fahrerassistenzsystemen - Schwerpunkt automatisierte Parksysteme mit
- Du unterstützt bei der Applikation und Erprobung von Softwareständen verschiedener Fahrerassistenzfunktionen inklusive Testfallerstellung und Fahrzeugmessungen
- Du hilfst bei der Nachbereitung von Messdatenauswertungen, Simulationen und Dokumentationen von Fahrzeugerprobungen und Systemversuchen mit
- Du wirkst bei der Planung, Koordination und Begleitung von Umbauten der Messtechnik in Werkstätten und an Prüfständen mit
- Du unterstützt bei der automatisierten Software-Tool-Entwicklung in Bezug auf skriptbasierte Testabläufe in Python oder Vergleichbarem
Anforderungen
- Du studierst aktuell Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Technischen Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Interesse an innovativer Software-und Elektronikentwicklung im Bereich Fahrerassistenzsysteme und Fahrzeug-Vernetzung
- Du verfügst über gute Kenntnisse in C++ und Python
- Grundkenntnisse in ROS, Docker mit Images und CI/CD sind von Vorteil
- Du hast idealweise Kenntnise in ECU-Test, Git, Gitlab und Vector Tools wie Beispielweise CANape und CANoe
- Führerschein der Klasse B ist erforderlich
- Du kannst Dich sehr gut in deutscher (mind. B2 Level) und in englischer Sprache verständigen