„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
Aufgaben
- Analyse der gesamten Prozesskette von der Entwicklung bis hin zur Produktion, um die eingesetzten Systeme und deren Schnittstellen zu identifizieren
- Ist-Stand Analyse zu bestehenden IT-Systemen, Datenbanken, Prozessen und Methoden im Werk Zuffenhausen
- Vergleich und Bewertung der unterschiedlichen Vorgehensweisen und Systemlösungen anhand eines konzernweiten Benchmarks
- Ableitung von Best Practices sowie Entwicklung konkreter Empfehlungen für die Auswahl, Einführung und Nutzung von IT-Systemen zur Koordination von Fugen und Passungen im Werk Zuffenhausen
Anforderungen
Studiengänge
- technische Fachrichtung wie Maschinenbau, Mechatronik, Informatik
- technische Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsingenieurwesen
Studienschwerpunkte
- Maschinenbau
- Fabrikbetriebslehre
- Wirtschaftsinformatik
- oder vergleichbarer Studienschwerpunkt
Fachkenntnisse
- Gute Kenntnisse über den Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie
IT-Kenntnisse
- MS-Office
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
Soft Skills
- Hohe konzeptionelle, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Begeisterung und Interesse für herausfordernde Analyseaufgaben im ingenieurtechnischen Umfeld