Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Im Antriebsprüffeld von Porsche werden jegliche in der Entwicklung befindliche Antriebsstränge auf Herz und Nieren erprobt. Zusätzlich werden an den Hochvoltverbundprüfständen alle HV-Komponenten im Zusammenspiel mit dem elektrischen Antrieb und der HV-Batterie erprobt und getestet. Hierbei weicht der Aufbau des HV-Bordnetzes am Prüfstand u.A. auf Grund von räumlichen Gegebenheiten und den messtechnischen Einrichtungen von dem des Fahrzeuges ab. Diese Abweichung der Impedanzen des Bordnetzes kann Einfluss auf die Qualität der Messergebnisse hinsichtlich Übertragbarkeit auf das Verhalten im Fahrzeug haben. Im Rahmen der Arbeit sollen diese Unterschiede des HV-Bordnetzes zwischen Fahrzeug & Prüfstand untersucht und vermessen werden. Mit Hilfe eines Simulationsmodells sowie eines Tools zur Auslegung des Bordnetzes soll die Umsetzung zukünftiger Prüfstandaufbauten unterstützt werden. Je nach Komplexität können auch einzelne Verbesserungsmaßnahmen am Prüfstand umgesetzt und validiert werden.

Aufgaben

  • Recherche/Einarbeitung zum Thema Hochvoltbordnetz-Auslegung und Leitungsimpedanzen
  • Vermessung und Vergleich des Bordnetzes zwischen Fahrzeug und Prüfstand (Status Quo)
  • Untersuchung des Einflusses der Messtechnik des Prüfstands auf das Bordnetz
  • Aufbau einer Simulation des HV-Bordnetzes und Entwicklung eines Tools zur Darstellung von Strom / Spannungsripple bei gegebener Anregung
  • Ableiten von Verbesserungs-Maßnahmen / Empfehlungen für den Prüfstandsaufbau

Anforderungen

  • Studiengänge der Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Elektrotechnik)
  • Studienschwerpunkte: Elektrotechnische Grundlagen, Elektrische Antriebe, E-Mobilität, Hochvolt-Technik, Simulationstechnik
  • Fachkenntnisse: Elektrotechnische Grundlagen, Elektrische Antriebe, E-Mobilität, Hochvolt-Technik, Simulationstechnik
  • IT-Kenntnisse: Matlab / Simulink, Programmieraffinität, Erfahrung mit Simulationstools
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbstständige, intrinsisch motivierte & strukturierte Vorgehensweise
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022