Die NVH-Analyse von E-Antrieb ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugentwicklung. Eine NVH-Bewertung, die ausschließlich auf nominalen Werten der Parameter basiert, wird als nicht ausreichend angesehen, da Fertigungstoleranzen einen signifikanten Einfluss auf das dynamische Verhalten des Systems haben.

Ziel dieser Masterarbeit ist es, eine Methode zur NVH-Bewertung von Antriebssystemen zu entwickeln, die die Fertigungstoleranzen berücksichtigt, und diese am Beispiel einer in der Entwicklung befindlichen E-Achse anzuwenden.

Aufgaben

  • Entwicklung eines Prozesses bzw. Workflows zur Durchführung der Toleranzanalyse
  • Identifikation und Abstimmung relevanter Parameter sowie deren Verteilungen (auch aus Messungen) in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbereichen
  • Anpassung des Modells zur NVH-Analyse der E-Achse nach Bedarf
  • Erarbeitung bzw. Anpassung von Bewertungskriterien für die NVH-Analyse
  • Durchführung einer exemplarischen Toleranzanalyse am Fallbeispiel von in der Entwicklung befindende E-Achse
  • Analyse des Einflusses verschiedener Toleranzen auf das NVH-Verhalten zur Sicherstellung der Robustheit der Auslegung

Anforderungen

  • Studiengänge: Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Data Science oder vergleichbarer Studiengang
  • Studienschwerpunkte: NVH, Dynamik, Statistik und Datenanalyse
  • Grundkenntnisse in NVH-Analyse und deren Methoden
  • Verständnis von Toleranzanalysen und deren Bedeutung in der Produktentwicklung
  • Erfahrung in der Vorgehensweise mit MKS-Simulations- und Optimierungssoftware wünschenswert
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
  • Starke analytische und problemlösende Denkweise
  • Hohe Eigenmotivation und Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
  • Bereitschaft, sich in neue Themen und Software einzuarbeiten
  • Fähigkeit zur Strukturierung und Organisation von Aufgaben innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022