Seit mehr als 125 Jahren schafft Philips durch nachhaltige Innovation eine bessere Lebensqualität. Wir sind heute ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Technologie für das Gesundheitswesen und haben uns zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität für Milliarden von Menschen weltweit zu verbessern, beginnend mit unseren eigenen engagierten, hilfsbereiten und bemerkenswert vielseitigen Mitarbeitern. Wir sind immer auf der Suche nach Gleichgesinnten, um unser Team zu erweitern, gemeinsam mit uns eine gesündere, besser vernetzte Gesellschaft zu schaffen und gleichzeitig ihre berufliche Entwicklung voranzubringen.
Deine Fähigkeiten und Erfahrungen
- Bachelor/Master-Abschluss im Bereich Supply Chain, Operations, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften o.ä.
- Erste relevante praktische Erfahrungen (z.B. durch Praktika oder Studentenjobs) und/oder außerschulische Aktivitäten während des Studiums
- Digitale Kompetenz und gute Kenntnisse der Datenanalyse und -interpretation, um fundierte Entscheidungen treffen zu können
- Erforderliche Kompetenzen: Proaktivität, Anpassungsfähigkeit, kontinuierliches Lernen, innovative Denkweise
- Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse
Du wirst zwei vordefinierte Rotationen durchlaufen
1. Station: Operational Material Management (OMM)
- Du spielst eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umstellung auf neue Arbeitsweisen, indem du die Materialverfügbarkeit und die damit verbundenen Aspekte der Lieferkette sicherstellst.
- Es liegt in deiner Verantwortung, mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten, um den Materialplanungsprozess zu analysieren und zu optimieren, damit die betriebliche Nachfrage und die Bestandsziele wie geplant erfüllt werden können.
- Du arbeitest mit externen und internen Lieferant*innen zusammen, um klare Prozesse, KPIs, Flexibility Zones, Frozen Zones und Lieferverpflichtungen festzulegen.
2. Station: Lean Deployment Team
- Du wirst einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer Lean-Kultur bei Philips leisten. Dazu gehört die Entwicklung von Konzepten für die wirtschaftliche und nachhaltige Einführung von Lean und die Umsetzung von abfallarmen Wertströmen im Hamburger Werk.
- Du bist verantwortlich für die Moderation von Kaizens, Wertstromanalysen und -designs sowie für das Coaching von Team- und Gruppenleiter*innen und Betriebsleiter*innen in der Anwendung von leanen Arbeitsmethoden.
- Du bist verantwortlich für die Umsetzung von Projekten im Rahmen der Lean-Implementierung und die Anwendung von Lean-Methoden in der Produktionsumgebung und den Verwaltungsprozessen.