Wir als Otto Group data.works brennen wir für Innovation und das Ausloten technologischer Grenzen. Unsere Abteilung, bestehend aus rund 40 Tech-Enthusiasten, entwickelt Daten- und KI-Produkte für verschiedene Unternehmen der Otto Group. Unser breites Portfolio umfasst die Bereitstellung von Data & Machine Learning Solutions, die Konzeption und Umsetzung von cloud-native Datenplattformen und die Unterstützung in Tech-Beratungsprojekten.
Unsere agilen Teams bestehen aus Product Owner, Data Scientists und Data Engineers. Gemeinsam erzielen wir schnelle und wirkungsvolle Ergebnisse – wir alle arbeiten mit Engagement daran, den Erfolg unserer Klient*innen nachhaltig zu sichern und die Zukunft der Otto Group zu gestalten
Hast Du Lust mit uns modernste Technologien an ihr Limit zu bringen und damit die Zukunft der Otto Group zu gestalten? Willkommen bei der Otto Group data.works!
Tech-Stack
- BigQuery
- Dataflow
- dbt
- Python
- Java
- Google Cloud
- GitHub
- Open Source
Dein Impact
- Du unterstützt ein Team von Data und BI-Engineers beim Aufbau von Datenplattformen in Cloud Umgebungen.
- Du evaluierst eigenverantwortlich neue Frameworks und Tools im Data Engineering Kontext und präsentierst die Ergebnisse im Team.
- Du entwickelst eigene Komponenten in unserer mandantenfähigen BI Plattform – von der Datenintegration, Transformation, Monitoring bis zum Reporting.
Dein Profil
Must-have
- Du bist eingeschriebene*r Student*in in einem Studium mit Schwerpunkt Informatik und kannst uns so bald wie möglich mindestens 1 Jahr für 15 h die Woche unterstützen.
- Du hast bereits praktische Erfahrung in der Programmierung mit Python oder Java gesammelt.
- Du kannst SQL-Abfragen erstellen und hast Spaß daran, Daten zu analysieren und zu verstehen.
- Du bist neugierig und bereit, dir neues Wissen eigenständig anzueignen.
- Sprachniveau: Deutsch B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung)und Englisch C1 (fachkundige Sprachverwendung).
Nice-to-have
- Erste Erfahrung mit Cloud Services (z.B. AWS oder Google Cloud Platform)
- Du hast bereits Erfahrung mit der Arbeit in agilen Entwicklungsteams
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Unsere Teams entscheiden für sich, welches Gleichgewicht aus mobilem Arbeiten und Präsenzzeiten vor Ort für sie sinnvoll ist.