Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Du hast Lust auf etwas Großes? Unser Bereich verantwortet das Thema Informationssicherheit bei OTTO übergreifend und erstellt hierzu Vorgaben, erarbeitet Konzepte, berät, schult und bietet Services rund um den sicheren Umgang mit Informationen und Informationstechnologien (IT) an. Wir unterstützen die Organisation dabei, diese Vorgaben im Rahmen der jeweiligen Fachaufgaben umzusetzen. Die Teamaufgaben der Informationssicherheit unterteilen sich bei uns in Security Monitoring, Security Analyse, Datenschutz sowie die Identity & Access Management sowie BCM und Information Security Governance.

Wir denken groß, probieren Neues und setzen auf Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortlichkeit! Wir lachen gerne, haben auch mal einen lockeren Spruch auf Lager und entscheiden viel gemeinsam – nicht nur darüber, was wir zum Beispiel im Rahmen regelmäßiger Afterworks machen.

Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Unsere Teams entscheiden gemeinsam mit ihrer Führungskraft, welches Gleichgewicht aus mobilem Arbeiten (remote) und Präsenzzeiten vor Ort für sie sinnvoll ist. Unser Team hat gemeinsam entschieden, sich an bis zu 3 Tagen in der Woche auf dem Campus zu treffen. Wir setzen hier klar auf Eigenverantwortung und geben die Ausgestaltung mit in deine Hände.

Tech-Stack

  • CNAPP | EDR | NDR | SOAR | SIEM uvm.

Dein Impact

  • Als Security Analyst SOC bist du in unserem Security Operation Center die Schnittstelle zu unserem Service Provider und analysierst gemeldete Sicherheitsvorfälle.
  • Du verschaffst dir den Überblick in unserem modernen SOC Tech-Stack. Egal ob aus XDR, EDR, NDR, SIEM oder aus unserem Bug Bounty Programm - du gehst der Sache auf den Grund.
  • Gemeinsam mit Teamkolleg*innen und Expert*innen aus den Tech- und Fachbereichen verfolgst du auch die schwierigen Fälle und bringst bestätigte Sicherheitsvorfälle zur Lösung.
  • Teamarbeit steht hoch im Kurs: Du beteiligst dich gemeinsam mit den Security Engineers an der Weiterentwicklung unseres SOC und sorgst für eine kontinuierliche Verbesserung und Wirksamkeitsprüfung.
  • Für deine persönliche Weiterbildung bieten wir dir eine Cybersecurity Trainingsplattform, so bleibt du auf dem Laufenden und lernst neues dazu.

Dein Profil

Must-have

  • Studien-Abschluss in einem Informatik-Studiengang oder vergleichbare Berufsausbildung
  • Alternativ: mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich
  • Übergreifendes ganzheitliches Denken und Handeln sowie eine selbstständige Arbeitsweise
  • Offenheit und Kommunikationsbereitschaft mit anderen Expert*innen und Fachkolleg*innen
  • Analytisches Arbeiten und strukturierte Arbeitsweise
  • Sprachniveau: Deutsch C1 (fachkundige Sprachverwendung) und Englisch B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung)

Nice-to-have

  • Erfahrung im Bereich der Informationssicherheit/IT-Security
  • Erfahrung in einem Security Operation Center (SOC)
  • Erfahrungen mit gängigen Security-Tools (SIEM, EDR, NDR, SOAR)
  • Erfahrungen im Enterprise Umfeld
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022