Für unser Team der Arbeitsmedizin suchen wir für das Projekt „Qualitätsmanagement im Betriebsärztlichen Dienst“ engagierte Verstärkung!

Werde Teil unseres Teams von fünf motivierten Kolleg*innen und unterstütze uns dabei, die Arbeitsabläufe im Betriebsärztlichen Dienst zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. In dieser Rolle wirst du an der Entwicklung eines effektiven Dokumentenmanagementsystems mitwirken. Unser Betriebsärztlicher Dienst kümmert sich um Vorsorgeuntersuchungen, Beratungen und den Betrieb der Ambulanz. Dein Ziel wird es sein, die bestehenden Abläufe zu optimieren und rechtssichere Prozesse zu etablieren, insbesondere im Bereich Dokumentenmanagement.

Dein Impact

  • Du wirkst mit bei der Verbesserung des Qualitätsmanagements des Betriebsärztlichen Dienstes und unterstützt dabei das Team aus Ärzt*innen und medizinischen Assistent*innen.
  • Du begleitest das Team im Arbeitsalltag, dokumentierst und analysierst systematisch die bestehenden Arbeitsabläufe, Arbeitsprozesse und Methoden.
  • Du unterstützt bei der Erstellung von Arbeitshilfen, Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen und bei der Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems.
  • Du identifizierst gemeinsam mit dem Team Verbesserungspotential und Möglichkeiten der Optimierung der Arbeitsabläufe und unterstützt bei der Ideenfindung zur Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.

Du bist dir nicht sicher, ob das Praktikum zu dir passt? – Dann wende dich gerne an Katrin (Katrin.Albrecht@otto.de) aus dem Team.

Dein Profil

Must-have

  • Du bist eingeschriebene:r Student:in im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitsmanagement (mind. 3 Semester) oder in einem vergleichbaren Studiengang oder befindest dich in deinem Gap Year zwischen Bachelor und Master.
  • Du magst Prozesse und Strukturen und zeichnest dich durch analytisches und lösungsorientiertes Denken aus.
  • Du drückst dich klar und präzise aus und scheust dich nicht, Konflikte direkt anzusprechen.
  • Du bringst Erfahrung mit Microsoft 365 mit und hast Freude daran, neue digitale Tools kennenzulernen und einzusetzen.
  • Du kannst uns frühestens ab September 2025 idealerweise für 6 Monate unterstützen.
  • Dein Sprachniveau: Deutsch C2 und Englisch A1.

Nice-to-have

  • Du hast bereits erste Arbeitserfahrungen mit Qualitätsmanagementsystemen oder Prozessoptimierung durch Praktika o.Ä. gesammelt

Du kannst auch länger als 6 Monate zur Verfügung stehen? Bei uns gibt es die Möglichkeit, je nach Bedarf und Rücksprache im Team, das Praktikum auch für 9 Monate zu absolvieren. Sprich uns hierzu gerne an!

Deine Benefits

  • Fachliche & persönliche Entwicklung: Weiterbildungsangebote wie z. B. die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen (u. a. Masterplan), Mentoring, Hospitationen, offene Feedbackkultur, Formate zur beruflichen Orientierung, Kooperation bei Abschlussarbeiten, feste*n Betreuer*in und direkte Ansprechpersonen im HR-Bereich
  • Kultur & Zusammenarbeit: Students@OTTO Community & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, Führung auf Augenhöhe, flache Hierarchien, selbstständiges & eigenverantwortliches Arbeiten, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, Leading Principles, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges – auch veganes – Essensangebot
  • Vergütung & Zusatzleistungen: Attraktive Vergütung (1300 € - 2090 €), 15 % Personalrabatt (auf OTTO-Artikel sowie zahlreiche Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), 30 Urlaubstage p. a., technische Grundausstattung
  • Students@OTTO Onboarding: Einwöchiges Onboarding Programm für Studierende bestehend aus: Welcome Session, Impulsvorträgen, Get-Together & Vorstandstalk
  • Work-Life-Balance: Hybrides Arbeitsmodell mit bis zu 50 % remote work im Monat, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 37,5h-Woche
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, betriebsärztliche & psychosoziale Beratung
  • Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, StadtRAD-Stationen

& viele Benefits mehr!

Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Nach der Startphase des Projekts, die in Präsenz stattfindet, kannst du bis zu 50 % deiner monatlichen Arbeitszeit remote arbeiten. Unser Team entscheidet dabei gemeinsam, wie wir das Gleichgewicht aus Präsenzzeiten vor Ort und mobilem Arbeiten gestalten.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022