Die crossmediale NDR-SportZone bietet Student*innen die Möglichkeit eines Praktikums mit fachlichem Fokus. Wir versorgen unter anderem die Radioprogramme von NDR 2, NDR Info und N-JOY, das Online-Angebot inkl. ndr.de, Facebook und Instagram, sowie den Bereich Sport im NDR-Fernsehen mit Live-Übertragungen, Interviews, Reportagen und Beiträgen.
Das bringst du mit
- Du bist immatrikulierte*r Student*in in einem Studiengang im Bereich Sport oder Medien
- Du hast Interesse an Medien und Sport
- Das Arbeiten mit Menschen bereitet dir Freude
- Gute Organisationsfähigkeit
Das bieten wir auch noch
Die Gelegenheit, an der regelmäßigen Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga und andere Sportarten in Norddeutschland mitzuarbeiten: Du bekommst einen Einblick in die Aufgabenbereiche von Redakteur*innen, freien Autor*innen und Assistent*innen. Zudem siehst du, wie Sendungen und Aufzeichnungen entstehen. Von der Themenfindung und Recherche bis hin zur Realisierung eines Beitrages lernst du alles kennen und arbeitest aktiv mit. Vom Social-Media-Post bis hin zum Podcast, von der hintergründigen TV-Dokumentation bis zur Live-Übertragung sportlicher Highlights auf allen Ausspielwegen: Alles ist möglich. Wie du eingesetzt wirst, hängt von deinen jeweiligen journalistischen Kenntnissen und Fähigkeiten ab. Bitte nenn uns in deiner Bewerbung deinen Wunschzeitraum.
Wo: Hamburg
Wann: 01.02.2024
Befristung: 4-6 Wochen
Umfang: Vollzeit
Das ist auch wichtig
- Dein Praktikum vergüten wir mit 700 Euro im Monat
- Dein Arbeitsplatz hat eine super Verkehrsanbindung
- Wir haben eine Kantine direkt am Arbeitsort
Vielfalt im NDR leben
Der NDR macht Programm für alle Menschen. Als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen wollen wir die Diversität in der Gesellschaft auch durch unsere Kolleg*innen repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerber*innen, die unsere Teams vielfältiger machen und damit bereichern. Alle sollen sich bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen und sich entfalten können – unabhängig von Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität, der sozialen Herkunft, Nationalität, Glauben oder Weltanschauung, dem Familienkonzept oder Care-Verantwortung.
Solltest du im Zuge des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigen – z. B. aufgrund einer Behinderung – lass uns dies gerne wissen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
Und dazu noch ein wichtiger Hinweis:
Alle sollen die gleiche Chance auf ein Praktikum im NDR haben. Niemand soll benachteiligt werden, vielleicht aufgrund des Namens, Geschlechts, der Herkunft, Zeugnisnoten oder ähnliches. Deshalb haben wir die Bewerbung für dieses Praktikum im ersten Schritt anonymisiert. Das bedeutet, du beantwortest jetzt nur die folgenden Fragen und musst noch keine Dokumente hochladen. Außerdem kannst du dir einen Fantasienamen geben. Deine Angaben müssen natürlich der Wahrheit entsprechen.
Jetzt freuen wir uns auf deine Bewerbung!