Eine nachhaltige, klimapositive Zukunft ist unser Ziel. Dabei vertrauen wir auf unsere Stärken Zuverlässigkeit, Innovationskraft sowie Begeisterung – und auf Menschen wie Sie.

Aufgaben die Sie begeistern

  • Sie unterstützen die Planung und Beschaffung und übernehmen eigenständig die Implementierung des Boston Dynamics Roboterhundes „Spot“ zur Unterstützung von Überwachungs- und Inspektionsaufgaben in einer unserer Kraftwerksanlagen in Mannheim
  • Sie entwickeln eigenständig Methoden zur Nutzung des Roboters für spezifische Kraftwerksanwendungen
  • Sie führen ein Proof of Concept (PoC) durch und bereiten in einem zweiten Schritt weiterführende Langzeittests vor, die abschließend im dauerhaften Einsatz des Roboters münden
  • Sie analysieren und bewerten die gesammelten Daten und erstellen fundierte Berichte, die als Grundlage für Entscheidungen zur weiteren Nutzung des Roboters dienen
  • Sie betreuen den Roboter vor Ort und gewährleisten dessen Betrieb im Testumfeld
  • Sie erhalten Einblicke in die technischen Abläufe eines modernen Kraftwerksstandorts sowie in die Herausforderungen im Bereich Automatisierung und Digitalisierung

Fähigkeiten die Sie auszeichnen

  • Sie befinden sich aktuell in einem Studium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Robotik, Informatik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
  • Sie haben idealerweise erste Erfahrungen oder Kenntnisse in den Bereichen: Robotik, Sensorik, Automatisierung und Datenanalyse
  • Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und Interesse an der Arbeit mit innovativen Technologien und deren industriellen Anwendungen
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus.
  • Sie bringen Engagement, Motivation und die Bereitschaft mit, sich in komplexe technische Abläufe und neue Themengebiete einzuarbeiten

Vielfalt in der Belegschaft ist uns besonders wichtig. Wir wollen, dass sich alle bei MVV frei entfalten können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Lebensalter, Identität, einer möglichen Behinderung oder unterschiedlicher Lebenssituationen. Wir unterstützen zudem aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen in sämtlichen Unternehmensbereichen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022