Wir sind über 11.000. An 18 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie.
Die Abteilung Industrial Engineering beinhaltet unterschiedliche Teams aus den Fachbereichen Reparaturentwicklung, Befund-Engineering, Central Engineering (inkl. Performance Engineering, Schadensanalyse sowie Engine Trendmonitoring) und das Digital Transformation Office. Innerhalb der Werkstudierendentätigkeit erhalten Sie direkte Einblicke in die Leitung und strategische Ausrichtung einer zentralen Engineering-Abteilung mit standort-übergreifendem Fokus. Es erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben im Führungskreis der Abteilung mit sowohl technischem als auch administrativem Fokus. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Planung und Abwicklung von technologischen Großprojekten.
Starke Aufgaben
- Unterstützung der Abteilungsleitung im Bereich Industrial Engineering und der angegliederten Stabsfunktionen im operativen Tagesgeschäft sowie im Rahmen der strategischen Abteilungs- und Unternehmensentwicklung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung eines strukturierten Digitalisierungs- und Technologieprozesses für das globale MTU Netzwerk
- Unterstützung bei der Organisation von Meetings und Workshops, sowie bei Digitalisierungs-, Technologie und Reparaturprojekten
- Vorbereitung von Präsentationen und Kommunikationsvorlagen
- Betreuung unseres Intranet Abteilungsauftritts und Erstellung von Social Media Beiträgen
- Datenanalyse und Aufbereitung der Ergebnisse sowie Unterstützung und Pflege diverser Übersichten und Excel-Listen
Beste Voraussetzungen
- Studium im Bereich Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office Programmen
- Erfahrungen in der adressatengerechten Aufbereitung und Darstellung von komplexen Sachverhalten, wie in der Erstellung von Präsentationen und Kommunikationsformaten
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Strategische und konzeptionelle Denkweise
- Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Schnittstellen sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
Studentische Tätigkeiten starten immer zum Beginn eines Monats.
Ausgezeichnetes Umfeld
- Praxiseinblicke in die innovative und zukunftsweisende Luftfahrtbranche
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben sowie Teamspirit
- Persönliche:r Ansprechpartner:in und individuelle Betreuung
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Netzwerkangebote