Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir sind über 12.000. An 18 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich.

Derzeit industriell etablierte Verfahren zur aeroelastischen Auslegung von Strömungsmaschinen nutzen überwiegend eine unidirektionale Kopplung der beteiligten Löser oder linearisierte Lösungsverfahren.

Durch die bidirektionale Kopplung von Computational Fluid Dynamics (CFD) und Computational Structure Mechanics (CSM) im Zeitbereich können komplexe Wechselwirkungen zwischen Strömung und Struktur exakter analysiert werden. Eine implizite Kopplung ermöglicht es, die Auswirkungen von Strömungen auf Festkörperstrukturen genauer zu verstehen und somit bessere Designentscheidungen zu treffen.

Starke Aufgaben

In Rahmen der ausgeschriebenen Tätigkeit soll die implizite Kopplung der Löser im Vergleich zu anderen Simulationsmethoden und experimentellen Ergebnissen validiert werden und untersucht werden, mit welchen Parametern eine stark gekoppelte Fluid-Struktur Interaktions (FSI) Simulation eine optimale Auslegung von Turbomaschinenbauteilen ermöglicht.

  • Einarbeitung in die Themenstellung, Literatur und numerische Auslegungsumgebung
  • Erstellen eines Konzepts zur Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung
  • Eigenständiger Modellaufbau und Durchführung numerischer Simulationen entsprechend Konzepterstellung
  • Validierung und Identifikation geeigneter Parameter für die implizite Kopplung
  • Schriftliche Dokumentation

Beste Voraussetzungen

  • Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Vorkenntnisse im Bereich Fluiddynamik und numerische Strömungssimulation (CFD) sowie gekoppelter Simulationen wünschenswert
  • Vorkenntnisse zur Funktionsweise von Turbomaschinen wünschenswert
  • Programmiererfahrung von Vorteil

Ausgezeichnetes Umfeld

  • Einblicke in die Luftfahrtbranche und Jobs mit Verantwortung
  • Teamspirit u.a. durch Studi-Netzwerk & Events
  • Mentoring und individuelle Betreuung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit mobilem Arbeiten
  • Kantine, Cafébar und Verkaufsshops
  • Sportkooperation mit EGYM Wellpass & Betriebssportgruppen
  • Top-Anbindung durch Pendlerbus, Parkhaus, E-Ladestation
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022