Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.
Wir suchen ab sofort befristet für die Dauer von 18 Monaten eine / einen Referentin / Referenten (w/m/d) für einen für einen Dienstposten im Referat 23 – Grundsatzangelegenheiten Studium und Lehre, Studienorientierung, Wissenschaftliche Weiterbildung, Qualitätsentwicklung.
Ihre Aufgaben
- Sie wirken mit an der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung von Studium und Lehre, insbesondere im Bereich der Landesstrategie Eignung und Auswahl, begleiten die Entwicklung der Gründungskultur in Lehre und Studium und des Teilzeitstudiums.
- Sie unterstützen die Förderung von Strukturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
- Sie unterstützen die Vorbereitung der Dienstbesprechungen mit den Prorektorinnen und Prorektoren Lehre.
- Sie bewerten die Struktur- und Entwicklungspläne der Hochschulen in den Bereichen Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung.
- Sie begleiten die Hochschulen bei der Förderung der Hochschuldidaktik.
- Sie arbeiten im Bereich Qualitätssicherung von Studium und Lehre an den Schnittstellen des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg zusammen mit der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag).
- Sie unterstützen die Analyse und Entwicklung des Übergangs von der Schule zur Hochschule insbesondere im MINT-Bereich.
- Sie arbeiten mit an der Organisation der Verleihung des Landeslehrpreises und des Neuberufenenempfangs.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen für den höheren Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss (Staatsexamen, Magister, Master oder universitäres Diplom) insbesondere aus den Rechtswissenschaften oder aus den Geistes-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Hochschulwesens.
- Vorteilhaft wäre Berufserfahrung in der Hochschulverwaltung von Studium und Lehre. Der Dienstposten eignet sich aber auch für Berufseinsteiger/innen.
- Sie haben Freude an der Analyse und Gestaltung von Förderkonzepten zur Optimierung der Rahmenbedingungen von Studium und Lehre und in der Zusammenarbeit im Team und mit den Partnern an Hochschulen und der evalag.
- Sie sind eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten gewohnt.
- Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen auch auf rechtlichem Gebiet zu bearbeiten.
Wir bieten
- bei befristeter Einstellung (Elternzeitvertretung) eine Vergütung nach EG 13 TV-L oder die Möglichkeit einer Abordnung von einer anderen Einrichtung.
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle administrative Prozesse zu begleiten und zu gestalten.
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
- die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
- einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
- die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.