Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Wir suchen für die Mitarbeit in einem Innovationsfondsprojekt zum Thema Nutzen und Akzeptanz von Digital Health in Deutschland und im internationalen Vergleich (NADI) eine studentische Hilfskraft (w/d/m).
Ziel des Innovationsfondsgeförderten Projektes NADI ist es, vor dem Hintergrund der internationalen Erfahrungen, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der Implementierung digitaler Technologien zu verstehen, regulatorische und politische Rahmenbedingungen zu analysieren, die wesentlichen Faktoren zur Akzeptanz aus der Perspektive der Nutzer:innen zu quantifizieren, einen Bewertungsrahmen für unterschiedliche Interessengruppen / Stakeholder zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für den Strategieprozess zu entwickeln.
Aufgabenschwerpunkte
Sie unterstützen unser hochqualifiziertes Projektteam in eigenverantwortlicher Arbeit. Dazu zählen u. a. folgende Aufgabenbereiche:
- inhaltliche und organisatorische Unterstützung in dem Projekt
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen
Erhebungen - Unterstützung bei systematischen Literaturauswertungen
- Unterstützung bei der Erstellung von projektbezogenen Berichten und Publikation und Präsentationen der Ergebnisse auf Kongressen
- weitere projektbezogenen Aufgaben am Institut nach Kenntnissen und Fähigkeiten
Ihr Profil
- immatrikulierte:r Student:in (vorzugsweise im Master) in Public Health, Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie, Statistik, Psychologie, Medizinisches Informationsmanagement, (Medizin) Informatik oder einer verwandten Disziplin
- exzellente Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute kommunikative und sprachliche Fähigkeiten
- idealerweise Erfahrungen in der Auswertung qualitativer und quantitativer Daten
- Interesse an dem Themenfeld Digital Health und internationalen Systemvergleichen
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst bis zum 31.12.2024 befristete Stelle mit bis zu 20 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- die Stelle bietet die Möglichkeit für eine Masterarbeit
- Flexibilität durch mobiles Arbeiten – bis zu 25 % der Arbeitszeit kann mobil gearbeitet werden
- ein sehr motiviertes, kollegiales und interdisziplinäres Team
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
Bewerben Sie sich jetzt
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.