Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir aus dem Team Montagetechnologien sind Teil des Innovationstechnologie- und Prozesssteuerungszentrums am Standort Sindelfingen. Wir stellen in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen die neuesten und innovativsten Technologien zur Endmontage des Automobils zur Verfügung und sichern den Reifegrad bis zur Serieneinführung ab. Die Technologien aus unserer Abteilung finden unter anderem in der Zukunftsfabrik Factory56 ihre Anwendung. In unserem Team werden neben vielen fertigungstechnischen und messtechnischen, auch weiterführende Fragestellungen aus dem Entwicklungs- und Qualitätsbereich bearbeitet. Zudem entwickeln wir innovative Fertigungsverfahren und Prozesse für hochwertige Anwendungen in der Montage des Automobils. Im Rahmen verschiedener Technologieprojekte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Werkstudent*in.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Recherche und der Durchführung von Versuchen für neue Technologien
  • Einarbeitung in das Fertigungsverfahren FibreTec
  • Entwicklung und Konstruktion von Werkzeugen, bzw. Prozessabläufen, ggf. FEM-Simulation
  • Unterstützung bei der Erstellung von Roboterprogrammen für die Technologie sowie bei der Herstellung von Faser-Verbund-Kunststoff-Prototypen
  • Wirtschaftliche Betrachtung von Technologien sowie für Anwendungen, die mit diesen Technologien hergestellt werden
  • Technologieentwicklung für zukünftige Anwendungen

Qualifikationen

  • Studiengang im Bereich Naturwissenschaft, Ingenieurwissenschaft oder ein vergleichbarer Studiengang z.B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Textil- oder Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, CAD
  • Vorkenntnisse in FEM-Simulation von Vorteil
  • Programmierkenntnisse in Matlab/Python/C von Vorteil
  • Technikaffinität und Begeisterungsfähigkeit für Elektromobilität
  • Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Analytische Fähigkeiten
  • Engagierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022