Im Mercedes-Benz Technology Center (MTC) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Unsere Arbeit ist geprägt von den Visionen und Anforderungen einer mobilen Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. Wir arbeiten schon heute an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch zukünftig sichern werden.
Die Vernetzung moderner Fahrzeuge wird dabei zunehmend komplexer. Die Funktionen sind über mehrere Steuergeräte verteilt oder sogar außerhalb des Fahrzeugs angesiedelt. Daher ist ein zuverlässiger und schneller Datenaustausch fahrzeugintern über die Steuergeräte hinweg die Grundvoraussetzung für Innovationen. Wir suchen engagierte/-n Praktikanten/Praktikantinnen, die sich auf spannende und herausfordernde Aufgaben in der Vernetzung freuen.
Als Teil der Abteilung Bordnetz sind die Kernaufgaben des Teams die Weiterentwicklung der Bussysteme (CAN, CAN-FD, FlexRay und Automotive Ethernet), Entwicklung neuer leistungsfähiger Bussysteme inkl. deren Hardware und der Sicherstellung des korrekten Verhaltens der vernetzten Steuergeräte an den Bussystemen.
Aufgaben
Sie erhalten im Rahmen des Praktikums einen breiten Einblick in die Bereiche der Vernetzungsentwicklung durch projektspezifische Tätigkeiten z.B.:
- Testing der Vernetzungsschnittstellen von Steuergeräten aus allen Domänen als Grundpfeiler einer funktionierenden Vernetzung
- Inbetriebnahme der Testumgebungen
- Vorbereitung und Durchführung von Steuergerätetests der Vernetzungsschnittstellen
- Erstellung von Testergebnisdokumentationen und Aufbereitung der Ergebnisse
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Testprogrammen und Abläufen
- Evaluierung von Testumgebungen und neuen Tool-Releases
- Automatisierung der Ergebnisdarstellungen und Ergebnisauswertungen
- Mitarbeit bei der Absicherung aktueller und zukünftiger Vernetzungstechnologien und Topologien ggf. mit Umwelteinflüssen
- Durchführung von busphysikalischen Messungen und Untersuchungen
- Inbetriebnahme (ggf. Aufbau und Betreuung) geeigneter Testaufbauten
- Optional Entwicklung von HW und/oder SW-Umfänge für Testaufbauten und Testautomatisierung
- Durchführung von Topologie-Untersuchungen und deren Dokumentationen
- Einblick in Analysetätigkeiten hinsichtlich des Kommunikationsverhaltens von Steuergeräten an Laboraufbauten und Entwicklungsfahrzeugen
Qualifikationen
- Studiengang: Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik, Informatik oder ein vergleichbarer technischer Studiengang
- IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office (PowerPoint, Excel, Word, Access)
- Programmiererfahrung in einer Hochsprache
- Kenntnisse im Bereich der Messtechnik
- Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Persönliche Kompetenzen: Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit, analytische Fähigkeiten
- Sonstiges: Kenntnisse eines oder mehrere der folgenden Bussysteme CAN, FlexRay oder Automotive Ethernet sowie AUTOSAR
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.