Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.
Der Bereich Mercedes Benz Procurement and Supplier Quality (MP) verantwortet ein jährliches Einkaufsvolumen im zweistelligen Milliardenbereich sowie die Kaufteilqualität aller Mercedes Benz Cars & Vans.
Mit der Unterstützung von knapp 1.500 Lieferanten im In- und Ausland versorgen wir unsere weltweiten Fahrzeug- und Aggregatewerke mit den notwendigen Produktionsmaterialien.
Die Aufgabe von MP ist es, von der Entwicklung eines Neufahrzeugs über die Serie bis zur Ersatzteilbelieferung das Zusammenwirken zwischen den Zulieferpartnern und Mercedes Benz weltweit zu gestalten und die stückzahlmäßige Baubarkeit des Mercedes Benz Cars (MBC) Produktionsprogrammes sowie die Kaufteilequalität über den Fahrzeuglifecycle sicherzustellen.
Wir sind vielfältig!
Unser Center verantwortet ein vielschichtiges Aufgabenspektrum - Baureihenmanagement, Vertragsmanagement, Risikomanagement, Kostenmanagement und das Prozessmanagement für den Bereich MP sind zentral bei uns im Center angesiedelt.
Wir steuern MP in die Zukunft.
Wir sind innovativ!
Die Prozesse und Systeme von morgen sind unser Geschäft von heute.
Alle Methoden, Prozesse und Systeme von MP werden in unserem Center kontinuierlich verbessert und (weiter)-entwickelt.
Speziell in der Abteilung MP/BC stehen neben dem globalen Mercedes-Benz Ersatzteileinkauf auch die Teams des Kostenmanagements, des Rohstoff-Managements, der Einkaufskooperationen, der spieltheoretischen Vergaben und der Vergabesteuerung im Vordergrund.
Im Team Vergabesteuerung und Optimierung NPPs (MP/BC3) sind die drei Themenbereiche Kooperationen, Vergabe- und Gremiensteuerung sowie spieltheoretische Vergaben vereint.
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie unser Team bei allen anfallenden Aufgaben im Bereich spieltheoretische Vergaben und sammeln hierbei erste Erfahrungen für Ihre berufliche Zukunft.
Ihre Aufgaben umfassen dabei im Detail
- Unterstützung und Betreuung der Einkaufsfachbereiche bei der Anwendung von Mikroökonomie und Spieltheorie in Vergabeprojekten mit dem Ziel der Wettbewerbsintensivierung
- Unterstützung cross-funktionaler Workshops (Beteiligte: Einkauf, Entwicklung, Qualität, usw.) zur Bewertung der Lieferanten
- Unterstützung der einkaufsweiten Implementierung von (spieltheoretischer) Methodenkompetenz für Vergabe- und Verhandlungsdesigns
- Erstellung von Schulungsunterlagen für Einkaufsmitarbeiter zur Anwendung von Spieltheorie in Vergabe- und Verhandlungssituationen
- Weiterentwicklung der Methoden, Prozesse und IT-Tools sowie Unterstützung operativer Einkaufsbereiche bzgl. strategischem Lieferanten- und Materialgruppenmanagement (insb. Materialgruppenstrategie, Strategiedialoge, Mercedes-Benz Supplier Network, External Balanced Scorecard, Supply Base, Einbindung Einkauf in Innovationsmanagement), sowie diverse Projektaufträge
Qualifikationen
- Studiengang im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
- Kenntnisse in Spieltheorie und / oder anderen Bereichen der Mikroökonomie sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denken
- Engagement und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsfähigkeit