In der Forschung und Entwicklung (R&D) von Mercedes-Benz trifft in unserer Abteilung Technik auf Emotionen. In einem Spannungsfeld von technischen Möglichkeiten und Designanforderungen entwickelt unser Team bereits heute die innovativen Konzepte zur Realisierung des Fahrzeugdesigns von morgen. Sei selbst ein Teil dieser Entwicklung und bring Deine im Studium erworbenen Fähigkeiten in der Praxis zur Anwendung!
Zum Portfolio unseres Teams gehört die Entwicklung von Exterieur Anbauteilen für die S-Klasse und die EVA2 Plattform für Elektrofahrzeuge. Die zu betreuenden Komponenten umfassen die Stoßfänger vorne und hinten, Kühlerverkleidungen, Längsträgerverkleidungen, Finnen, Zierleisten, bis hin zu crashrelevanten Strukturteilen. Durch die zahlreichen Schnittstellen unserer Bauteile werden Dir dabei Einblicke in eine Vielzahl von Fachbereichen wie z. B. Design, Rohbau, Crash, Fußgängerschutz, Sensorintegration/automatisiertes Fahren, Gesamtfahrzeugabsicherung und Projektorganisation ermöglicht. Des Weiteren erhältst Du einen Überblick über den gesamten Entwicklungsprozess vom frühen Designmodell, bis zum finalen Serienfahrzeug.
Aufgaben
- Erstellung von Anbindung- und Bauteilkonzepten mit Siemens NX
- Konstruktion und Beauftragung von Rapid-Prototyping-Teilen für die Konzepterprobung
- Aufbau von Versuchsfahrzeugen
- Organisation der Funktionsprüfung von Fahrzeugen oder an Prototypteilen (z. B. Wärmesimulation)
- Durchführung von internen/externen Benchmarks
- Übernahme der Verantwortung für Teilprojekte
- Vorbereitung von Präsentationen für das Management
Qualifikationen
- Studiengang im Bereich Kunststofftechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Vergleichbares
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagement und Teamfähigkeit
- Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
- Führerschein B
- Grundkenntnisse in der Kunststofftechnik empfehlenswert
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.