Die Mercedes-Benz Group AG ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, der auch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen anbietet.
Das Center BodyTEC trägt die End-to-End Verantwortung für die Fertigung von Karosserieteilen wie Seitenwänden, Türen, Motorhauben, Kotflügeln etc. Dies umfasst alle Prozessschritte von der Entwicklung der Umformwerkzeuge bis hin zur Produktion im Presswerk.
- Arbeit im Themenspektrum Werkzeugbau sowie im Tagesgeschäft des Teams Technologieentwicklung Werkzeugbau
- Durchführung von Experimenten im praxisnahen Umfeld und Dokumentation von Messdaten - anschließende Auswertung, Validierung und Bewertung der Messdaten im Vergleich zu simulativen Modellen
- Erweiterung bestehender Berechnungsansätze durch simulative Modellierung und Übertragung der Erkenntnisse in bauteilspezifische Anwendungsfälle
- Unterstützung im Bereich der additiven Fertigung mittels Laser Metal Deposition
- Probenpräparation im Werkstofftechniklabor mit anschließender metallografischer Untersuchung und Auswertung
- Mitarbeit an Innovationsthemen im Bereich Blechbearbeitung, z.B. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Fertigung
- Arbeiten mit den Doktorand*innen sowie anderen Mitarbeiter*innen im Team bei der schriftlichen Ausarbeitung und Dokumentation von Ergebnissen durch die Erstellung von Grafiken oder Präsentationen
Qualifikationen
- Bachelorstudium Maschinenbau, Produktions- und Fertigungstechnik, Werkstoffingenieurwesen, Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office, CAD/CAM Erfahrung wünschenswert
- Analytische und konzeptionelle Denkweise, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit
- Vorkenntnisse in VBA und Python von Vorteil