Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation und finden Sie die Balance zwischen dem Spannungsfeld der geschützten Freiheit von Wissenschaft und Lehre sowie der Einhaltung der geltenden außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften.
Die Generalverwaltung der MPG unterstützt die Institute bei ihren nationalen und internationalen Forschungsvorhaben und sucht für das Referat Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht eine*n Referent*in Außenwirtschaftsrecht.

Ihre Aufgaben werden sein

  • Prüfung und Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften des nationalen, EU- und US-amerikanischen (Re-)Exportkontrollrechts
  • Unterstützung bei der Erstellung und Erarbeitung von Handreichungen, Mustern und Empfehlungen für die Nutzung in den Instituten
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Implementierung exportkontrollrechtlicher Prozesse
  • Unterstützung der Institute bei der Erstellung von Anträgen auf Ausfuhrgenehmigung bei der zuständigen Behörden
  • Ebenso ist die eigenverantwortliche, außenwirtschaftsrechtliche Beratung der Institute sowie der Facheinheiten in der Generalverwaltung in operativen Einzelfällen
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen für Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen und anderen Maßnahmen zur Sensibilisierung, wobei neben dem nationalen und europäischen Recht auch das US-Recht im Fokus steht
  • Eine zielorientierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den relevanten internen Stellen wie insbesondere Zoll, Einkauf (jeweils an den Instituten wie in der Generalverwaltung), dem Beauftragten für Compliance und Korruptionsprävention der MPG sowie externen Stellen (BAFA und ggf. externe Berater) ist für Sie selbstverständlich
  • Betreuung des Sanktionslisten-Screening
  • Unterstützung bei der Einführung und Implementierung der MPG-weiten Zoll- und Exportkontrollsoftware in den Bereichen der Exportkontrolle

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Finanzwirtschaft mit Schwerpunkt Zoll, Außenhandel bzw. Außenwirtschaft, der Betriebswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erste Erfahrungen im Außenwirtschaftsrecht in einem größeren (möglichst dezentral organisierten) Unternehmen oder einer entsprechenden öffentlichen (Wissenschafts-)Einrichtung oder in der Zollverwaltung sind wünschenswert
  • Nachgewiesene Kompetenzen bei der Beurteilung technischer Sachverhalte sind von Vorteil
  • Bereitschaft, Schulungen in den deutschlandweiten Instituten in Präsenz oder auch Online durchzuführen
  • Idealerweise breites Wissen der Systematik und Struktur des Exportkontrollrechts – insbesondere auch - im internationalen Umfeld (AWG, AWV, EG-Dual-Use-VO, US-Exportkontrollrecht)
  • Sie arbeiten gerne in fachübergreifenden Teams und haben stets die Problemlösung im Fokus
  • Serviceorientierung, Organisationstalent, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Sie sind es gewohnt, sich effizient beratend einzubringen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und diese durchzusetzen
  • Sie sind neugierig und engagiert, freuen sich auf eine spannende und herausfordernde Aufgabe, suchen aktiv Optimierungspotentiale und interessieren sich für eine vielseitige, dynamische Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Reisetätigkeiten
  • Sehr gute und fachspezifische Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022