Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie bietet an seinen Standorten in Konstanz und Radolfzell ein internationales, interdisziplinäres und kooperatives Umfeld, das einzigartige Forschungsmöglichkeiten eröffnet. Das Ziel unserer Grundlagenforschung ist die Entwicklung eines quantitativen und vorhersagenden Verständnisses der Entscheidungsfindungen und Bewegungen von Tieren in ihrer natürlichen Umwelt.
Wir suchen zum 01.06.2025 für unser Institut am Standort Radolfzell zunächst für 1 Jahr eine Assistenz Leitung MaxCine (m/w/d) in Teilzeit (50 %).
Ihre Aufgaben
- Assistenz/Unterstützung der Leitung MaxCine
- Bearbeitung der E-Mail-Korrespondenz, sowie postalischer und telefonischer Anfragen
- Allgemeine administrative Aufgaben
- Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, verfassen und korrigieren von Texten (in deutscher und englischer Sprache)
- Erstellung von Grafiken, Flyern und Programmheften
- Betreuung der Social-Media-Auftritte
- Teilnahme an Workshops, Vorträgen und mehrtägigen Camps mit Jugendlichen, die teilweise im Ausland stattfinden
Ihr Profil
Sie verfügen über ein kreatives Talent, sind ein Organisationstalent und behalten gerne den Überblick? In dieser Position unterstützen Sie das Team und insbesondere die Leitung von MaxCine bei der Organisation von verschiedensten Projekten.
- abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung sind von Vorteil
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sicheren Umgang mit MS-Office und Adobe Suite Kenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Affinität zu sozialen Medien und interkulturelle Kompetenzen
- Interesse an Wissenschaft, Tieren und Natur
- Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Unser Angebot
- Ein angenehm vielseitiger Arbeitsplatz in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wachsenden, interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen
- Ansprechendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum Jobticket
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) sowie die betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Möglichkeit von Homeoffice
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) entsprechend der Berufserfahrung und Qualifikation
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Gender- und Diversitygerechtigkeit. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.