Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Seit 2016 engagiert sich der Malteser Hilfsdienst e.V. im Rahmen des bundesweiten Projekts der Malteser Integrationslotsen für Geflüchtete. Im Malteser Integrationsdienst bringen wir mit Begegnungsprojekten engagierte Mainzer (m/w/d)  sowie
Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung zusammen, um die soziale Teilhabe neuzugewanderter Menschen in Mainz zu fördern. Schwerpunkt sind Patenschaften für geflüchtete Familien und Einzelpersonen, sowie Gruppenangebote. In Mainz
engagieren sich aktuell rund 120 Ehrenamtliche als Integrationslotsen (m/w/d).

Deine Aufgaben

Du unterstützt das Projekt in allen Bereichen, begleitest Veranstaltungen, unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung von Gruppenangeboten, erstellst Öffentlichkeitsarbeit (Social-Media), unterstützt bei administrativen Aufgaben
und entwickelst eigene Angebote für die Zielgruppe.

Das bieten wir

  • Ein interessantes, anspruchsvolles und entwicklungsfähiges Arbeitsumfeld
  • Einblicke in die Themenfeldern Integration, Flucht, Asyl und Teilhabe
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einem hoch motivierten und
    kompetenten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden

Was wir uns vorstellen

  • Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten, Kreativität und Organisationstalent
  • Kultursensibilität und Lust, mit Menschen verschiedenster Hintergründe zusammenzuarbeiten
  • gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse vorteilhaft (speziell: Farsi, Dari, Arabisch, Kurdisch, Russisch, Tigrinya,Englisch, Französisch)
  • EDV-Kenntnisse, vor allem MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
  •  pädagogisches, sozial- oder geisteswissenschaftliches Studium (auch Nebenfach) ist von Vorteil, aber keine Beding
  • gültiger Immatrikulationsbescheid für den gesamten Praktikumszeitraum / Nachweis eines Pflichtpraktikums

Deine Arbeitszeiten

  • Zeitraum ab Herbst 2022 für 3-6 Monate oder nach Absprache
  • Das Praktikum ist auf mindestens 12 Wochen angelegt (ca. 10-20h/Woche) und sollte ein studentisches Pflichtpraktikum sein
  • Die Arbeitszeiten können bei Bedarf individuell abgesprochen werden
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022