Als international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie entwickeln wir bei MAHLE mit Leidenschaft innovative Lösungen für die klimaneutrale Mobilität von morgen. Unser Fokus liegt dabei auf Elektromobilität und Thermomanagement sowie weiterer Technologiefelder zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, zum Beispiel Brennstoffzelle oder hoch effiziente, saubere Verbrennungsmotoren, die auch mit synthetischen Kraftstoffen oder Wasserstoff betrieben werden.
Tätigkeiten
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Komponentenversuchen für Brennstoffzellen
- Selbständige Durchführung von Versuchen zum Thema Wassermanagement in Befeuchtern
- Erarbeiten von Versuchsplänen und Auswerten von Ergebnissen
- Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse, Vorschlagen sinnvoller Folgeversuche
- Präsentation der Ergebnisse innerhalb des Teams und der Abteilung
Voraussetzungen
- Immatrikulation in einem Ingenieurstudiengang: Maschinenbau, Mechatronik, Energietechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Grundkenntnisse im Bereich Brennstoffzellensysteme vorteilhaft
- Sehr gute Kenntnisse in Thermodynamik im Bereich Wärme- und Stoffübertragung, Phasenübergänge
- Interesse an experimentellen Arbeiten an einem komplexen automatisierten Prüfstand
- Selbständige Arbeitsweise und starkes technisches Interesse
Benefits
- Attraktive Vergütung (1952,- EUR pro Monat)
- 35-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
- Bezahlte Urlaubstage
- Vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Urbanes Umfeld mit guter Verkehrsanbindung
- Individuelle Betreuung im Fachbereich
- Begleitende Aktivitäten und Studierendennetzwerk